Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEET- UND BALKONPFLANZEN

Einkauf – so individuell wie der Mensch

Wie handhaben eigentlich die Kollegen den Einkauf von Beet- und Balkonpflanzen für das Frühjahrsgeschäft? Wo und wann kaufen sie ein, wann startet die Planung und wonach wird entschieden, was gekauft wird? Unsere kleine, nicht repräsentative Umfrage hat gezeigt, dass das Einkaufsverhalten vor allem von der Persönlichkeit des Unternehmers oder Einkäufers abhängt.
Veröffentlicht am
Chantall/Shutterstock.com
Für den Einkauf von Beet- und Balkonpflanzen spielt in erster Linie die Persönlichkeit des Unternehmers, aber auch gewachsene Strukturen und damit jahrelanges Vertrauen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erst dann folgen Gründe wie die eigene Ausrichtung des Betriebs, die Verfügbarkeit beziehungsweise Nähe von Einkaufsquellen oder die Marktsituation der Umgebung, also das Potenzial der Mitbewerber. Das haben Gespräche mit Einkäufern und Inhabern deutscher Gartencenter, Pflanzenmärkten und Endverkaufsbetrieben sowie Zentraleinkäufen von Verbundgruppen ergeben.,br/> Diesen Eindruck bestätigt auch Peter Botz, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Garten-Center: "Welche Sorten und Mengen gekauft werden, ist keine Frage des Standorts des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate