ANNA HACKSTEIN UND ALWIN REINTJES
AH: Vielen Dank, ich freue mich auf die neue Herausforderung. IVG bedeutet Industrieverband Garten - uns gibt es seit über 40 Jahren und zurzeit haben wir mehr als 130 Mitglieder. Darunter Pflanzenhersteller, Produzenten von Forst-, Garten- und Rasenpflegegeräten, Hersteller von Garten-Lifestyle-Produkten, von Produkten zur Pflanzenpflege, -ernährung und -gesundheit sowie Hersteller von Substraten, Erden und Ausgangsstoffen.
- Veröffentlicht am
OM: Lebendes Grün? Sie haben aber Ihren Ursprung in der Technik, oder?
AR: Das ist fast richtig - ein Blick auf die IVG-Historie zeigt, dass einige unserer Gründungsfirmen aus dem Gerätebereich stammen. Heute steht der IVG für alle Gartensortimente und diese Vielfalt ist uns auch sehr wichtig. Wir repräsentieren die grüne Industrie - über alle Produktgruppen und Distributionswege hinweg. Das unterscheidet uns auch von anderen am Markt befindlichen Verbänden.
OM: Was genau können Sie Ihren Mitgliedern bieten?
AH: Einerseits liegt unsere Stärke in einem sehr fein gegliederten Netzwerk. Wir sind aber auch ein Sprachrohr der Branche und bieten unseren Mitgliedern eine Plattform. Unsere Marktnähe ist dabei klar eine unserer Kernkompetenzen.
OM: Die gafa steht vor der Tür - und auch da steht die IVG-Gartenparty immer im Mittelpunkt als Branchentreff - was erwartet uns in diesem Jahr?
AR: Der IVG wird in diesem Jahr wieder mit einem Stand in Halle 6 vertreten sein. In direkter Nachbarschaft präsentieren IVG Mitgliedsunternehmen ihre akkubetriebenen Produkte auf dem IVG Power Place Akku. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Birchmeier Sprühtechnik, Gardena, Pellenc und Stiga vier Firmen von dem Konzept des IVG Power Place überzeugen konnten. Diesen Bereich hat die Koelnmesse um den Themenbereich "Smart Gardening" ergänzt. Hier dreht sich alles um Bewässerungs-Apps, vernetzte Außenbeleuchtung etc. Ein Highlight wird für uns natürlich wie gewohnt die IVG Gartenparty sein: Diese findet am 4. September ab 17.30 Uhr an unserem Messestand statt – es ist jeder eingeladen.
OM: Smart Gardening – klingt für mich doch auch nach sehr viel Marketing ...
AH: Marketing ist natürlich ein wichtiges Thema für unseren Markt. Gerade in diesem Bereich ist es notwendig, allen Marktbeteiligten die technischen Möglichkeiten näher zu bringen. Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten und „Smartphone-Lösungen“ werden immer wichtiger für uns. Letztlich geht es darum, dass wir den Konsumenten Lösungsansätze bieten, die das Leben erleichtern. Wir stehen am Anfang dieses neuen Zeitalters, welches gerade unserer Branche ein riesiges Potenzial bietet.
OM: Der IVG steht für Großfläche und Fachhandel – treffen da nicht oftmals Feindbilder aufeinander?
AR: Wir treten als Verband für einen fairen Wettbewerb ein und sind allen Distributionskanälen gegenüber offen. Dennoch sehen wir natürlich auch die Herausforderungen, mit denen der Handel derzeit konfrontiert ist: Das Thema E-Commerce verändert den Markt – wir unterstützen unsere Mitglieder dabei.
OM: Wo sehen Sie die größten Chancen für die grüne Branche?
AH: Das Thema Outdoor Living liegt im Trend. Im Sommer verwandeln sich die Gärten der Konsumenten in Freiluft-Wohnzimmer – eine tolle Chance für unseren Markt. Zukunftsängste und eine gewisse Unsicherheit haben zur Folge, dass Leute ihren Urlaub zu Hause verbringen und dort investieren. Dazu Wellness und Nachhaltigkeit – diese Trends fördern die Branche.
OM: Zum Schluss noch eine private Frage: Wie grün ist es bei Ihnen zu Hause?
AH: Auf meinem Stadtbalkon ist jeder Zentimeter optimal genutzt: Am liebsten pflanze ich das an, was ich später in der Küche verarbeiten kann.
AR: Ich genieße die letzte Zeit vermehrt in meinem Garten, schaffe mir so Freiräume und beschäftige mich mit meinen Pflanzen. Die Zeit im Freien wird mir immer wichtiger.
OM: Vielen Dank für das Gespräch! Wir sehen uns auf der Gartenparty.
AR: Na dann stelle ich schon mal das Bier kalt …
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.