Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WARENPRÄSENTATION

WIE PRÄSENTIEREN SIE KRÄUTER UND GEMÜSEPFLANZEN?

Die richtige Präsentation von Nutzpflanzen kann den Verkauf ankurbeln. Wir haben nachgefragt, wie Sie das machen und welche Produkte beim Kunden besonders gut ankommen. Außerdem wollten wir wissen, inwiefern Lieferanten oder Systempartner Sie dabei unterstützen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Kaufen, wo es wächst
Wir verkaufen in erster Linie Kräuter, die wir selbst gezogen haben. Unsere Werbung lautet: "NATÜRLICH bei uns gewachsen". Unsere Kunden (90 % Stammkunden) holen ihre Kräuter direkt aus der Produktion. Wir bedienen damit den modernen Anspruch der Kunden "Kaufen wo es wächst". Das gleiche gilt für unser Chilli-, Paprika-, Gurken- und Tomatensortiment. Raritäten gehören dazu, aber aufgrund unseres ländlich geprägten Kundenklientels ist ein eher "konservatives Kaufverhalten" zu beobachten.
Rupert Benkert ist Geschäftsführer der Premium- Gärtnerei Rupert Benkert in Waigolshausen.

Zielgruppenansprache
Ein ganzheitliches und ganzjähriges Kräuterkonzept stellt die Marke Bellandris ihren Partnern zur Verfügung. Mit der Entwicklung 2015 wurden alle Warengruppen nach passenden Produkten – Pflanzen sowie Zubehör – durchforstet. Heraus kam ein Shop mit dem ganzjährigen Schwerpunkt „Kräuter“. Um es dem Verbraucher so einfach wie möglich zu machen, wird alles, was zum Thema Kräuter und ihrer Verarbeitung passt, bereitgestellt: Tomatenspiralen, Vlies, Anzuchttöpfe, aber auch Kinderschaufeln & Co. Neu ist die Verknüpfung des Kräuterkonzepts mit dem Zielgruppenkonzept von Bellandris. So stehen beispielhaft für die „junge Familie“ die Kindergießkanne, Gemüse und Töpfe für den Balkon bereit. 2017 wird es dazu weitere Ausführungen für sechs verschiedene Zielgruppen geben. Hochwertige Produkte stehen klar im Fokus des Kundeninteresses: große Töpfe, biozertifizierte Pflanzen und Erden genauso wie verschiedene Edelsorten im Gemüsebereich. Die Qualität sticht in diesem Jahr ein Stück weit das Preisempfinden der Verbraucher. Wichtiger scheint ein gesunder und stilsicherer Umgang mit Pflanzen und Zubehör für daheim zu sein.
Ulrich Mogk, stellv. Markenleitung Bellandris

Platzsparend präsentieren
Bei uns im Gartencenter haben wir die La‘Bio!-Kräuter im Angebot. Diese präsentieren wir auf Fluttischen und in kniehohen Holzregalen. Davor steht ein Kundenstopper, der auf das Kräuterangebot hinweist. Um den Kunden zu zeigen, wie platzsparend sich viele Kräuter mithilfe eines Pflanzturms kultivieren lassen, bestücken wir entsprechende Pflanzgefäße mit verschiedenen La‘Bio!- Kräutern. In der Saison selbst gehören Zubehör wie der spezielle Bellandris Bio-Kräuterdünger sowie die Bellandris Bio Anzucht- und Kräutererde zu unserem Sortiment. Während es im Januar noch nicht so viel Auswahl gab, kommt jetzt in der Saison einiges dazu. Die Kunden nehmen vor allem zum Jahresanfang grade das, was sie aufgrund von Schnee und Kälte leider nicht im Garten ernten können, wie Schnittlauch, Petersilie und Basilikum. Aber auch Rosmarin und Thymian kaufen die Kunden gerne im Winter.
Rita Kluthe ist Leiterin der Abteilung Beet & Balkon im Gartencenter Lüske in Haselünne.

Eigene Anzucht
Wir bieten bei uns in den Löwer Gartencentern eine große Auswahl an selbstgezogenen Kräutern und Gemüsejungpflanzen an. Unsere Eigenproduktion ist deutlich erkennbar an den weißen mit Firmenlogo bedruckten Pflanztöpfen. Wir sortieren die rund 550 verschiedenen Kräuter-Sorten und -Arten alphabetisch nach den deutschen Namen. So kann der Kunde schnell finden, was er sucht. Zu den 50 wichtigsten Kräuter-Sorten bieten wir Rezepte, die von einer Mitarbeiterin entwickelt werden. Auch unsere ebenfalls eigens gezogenen Gemüsejungpflanzen (circa 120 Sorten) präsentieren wir so, dass der Kunde intuitiv findet, was er will. Bei Kräutern steht vor allem Basilikum, gefolgt von Petersilie, Dill und Schnittlauch, ganz oben auf der Rangliste. Die nächsten sind die Minzen und Thymian-Sorten. Beim Gemüse ist die Cocktailtomate der Spitzenreiter. Denn vor allem das Naschgemüse wird besonders nachgefragt. Gerne gekauft werden außerdem Salat, Paprika, Gurken, Zucchini, Melone und Kürbis.
Martin Löwer ist Inhaber und Geschäftsführer der Gartencenter Löwer Filialen in Seligenstadt und Hanau.

Präsentation mit großen Plakaten
Die Tomatenjungpflanzen – überwiegend widerstandsfähige Sorten – präsentieren wir neben den Gemüsejungpflanzen. Viele unserer Kräuter sowie Gemüsejungpflanzen kommen aus der regionalen Gärtnerei Offenloch. Wir präsentieren die Tomaten und Kräuter zusammen mit Produkten wie Dünger und Pflanzstäben. Als Blickfang nutzen wir große Plakate. Mithilfe von Holzschildern vermitteln wir die wichtigsten Informationen über die Pflanzen. Während wir beim Abverkauf von Kräutern keinen Aufwärtstrend verzeichnen konnten, machte sich bei den Tomaten und den Gemüsejungpflanzen eine zunehmende Nachfrage bemerkbar. Im Angebot haben wir hauptsächlich die gängigen Gemüsesorten wie Kohl und Salat, aber auch Zucchini, Gurken bis hin zu höllenscharfen Peperoni.
Bernd Knab ist bei der Pflanzenwelt Dienst zuständig für die Produktion und Beet-/Balkonabteilung.

Frisch und frech am POS
Auf der Hortivation 2016 haben wir für unser „Schnauze voll!“-Konzept den BGIInnovationspreis bekommen. Der Clou: Die Verpackung enthält kein Plastik und besticht durch ihr witzig-freches Design. Die Testphase letztes Jahr war erfolgreich. Wir konnten Flächen von sechs Edeka-Märken und einem Gartencenter nutzen, um das Konzept vorzustellen. Die Verbraucher haben das Konzept sehr positiv angenommen. Besonders gelobt wurde es wegen der Umweltfreundlichkeit und Müllvermeidung. Seit der KW 6 bieten wir das Sortiment mit acht Sorten an. Für den Point of Sale sind passende Aufbauten im „Schnauze voll!“-Design erhältlich.
Tobias Beermann ist bei der Gebrüder Cox GmbH für das „Schnauze voll!“-Konzept zuständig.

Urlaubsgefühle vermitteln
Kräuter präsentieren wir bei Rammes Grünland ansprechend zusammen mit dem passenden Zubehör, zum Beispiel mit Kräutertöpfen, -erde, -dünger, aber auch mit Saatgut, Keimsprossen und entsprechendem Küchenzubehör wie Wiegemessern. Außerdem bauen wir auch Hochbeete, Squarefoot-Beete und eine Kräuterspirale auf. Dazu präsentieren wir ein kleines Sortiment an Küchenbedarf wie Messer, Salatschleudern oder Schüsseln. Im Trend liegen neben Nasch- und Balkongemüse vor allem die Besonderheiten. Das können alte Sorten ebenso wie kleinbleibende Pflanzen sein. Gut verkaufen wir vor allem Pflanzen, die unseren Kunden Urlaubsgefühle vermitteln, wie zum Beispiel Artischocken, Physalis sowie wohlschmeckende Kräuter.
Rüdiger Ramme, Geschäftsführer von Rammes Grünland in Lohmar bei Köln

Rezepte anbieten
Endverkaufsbetriebe und Gartencenter unterstützen wir durch Verkaufsförderungsmaterial für die Volmary Markenpflanzen. Für den POS gibt es Poster, Deckenabhänger, Klebeband, CC-Ecken und CC-Topper. Damit können sowohl Tische als auch CC-Karren aufmerksamkeitsstark gestaltet werden. Das sorgt für gute Laune des Kunden am POS und für einen erfolgreichen Verkauf. Darüber hinaus bieten wir Info- und Rezeptflyer. Zur Unterstützung des Verkaufs unserer Konzeptpflanzen auf Tischen können Endverkaufsbetriebe und Gartencenter Gardencards (Preisschilder) herunterladen. Dort können die Betriebe ihr eigenes Logo und den Verkaufspreis individuell auf der Gardencard hinterlegen. Auf der IPM 2017 haben wir einige Neuheiten vorgestellt, wie die Kräuter- Trios ‘Pasta Deluxe’, ‘Asia Wok’, ‘Ice Tea’ und ‘Punch Fix’. Bei diesen sind die Bildetiketten in Schirmchenform sehr auffällig. Als Zusatznutzen für den Endkunden befindet sich auf der Etiketten-Innenseite ein entsprechendes Rezept.
Manuela Manegold ist Key-Account-Managerin bei Volmary.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren