Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mathys fragt

Verbraucher suchen neue Impulse

Eva Olbrich ist Leiterin der Floradecora und Christmasworld der Messe Frankfurt. Im historischen Garten in Alsmeer sprach sie mit Oliver Mathys über das Konzept und die Beweggründe der neuen Messe Flora decora.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Mathys
Artikel teilen:

Oliver Mathys: Die Messe Frankfurt bietet ein neues Konzept an – die Floradecora. Was erwartet den Besucher?

 

Eva Olbrich: Ja, unser neues Messeangebot ist wirklich anders als das, was bis jetzt im Markt besteht – ein neues Konzept, bei dem alles aus der Perspektive des Fachbesuchers aufgebaut und auf dessen Bedürfnisse ausgerichtet ist. So wollen wir den Ausstellern und den professionellen Einkäufern neue Impulse vermitteln. Es kommt schließlich für viele Fachbesucher der Christmasworld eine vollkommen neue Produktpalette hinzu – Pflanzen und frische Schnittblumen sowie Convenience-Produkte und Dekorationsartikel, welche das Präsentieren für den Endverkauf vereinfachen.

 

Oliver Mathys: Wie werden die Produkte präsentiert?

Eva Olbrich: Wichtig ist uns, dass wir einen breiten Marktüberblick bieten und das in einer, für das Messewesen, neuen und übersichtlichen Art. Anders als bei vielen Messen werden die Blumen und Pflanzen nicht am Messestand des Produzenten gezeigt, sondern auf Pflanztischen, die in der gesamten Halle zwischen den Ausstellerständen aufgestellt sind. Nehmen wir als Beispiel rote Rosen. Alle bei den Floradecora-Ausstellern verfügbaren roten Rosen werden in Vasen auf einem dieser Tische präsentiert; jede Sorte in einer eigenen Vase. Darauf sind für den Einkäufer wichtige Informationen wie Züchter, Produzent und die Verfügbarkeit pro Periode versehen. Gleichzeitig werden alle Sorten aus unterschiedlichen Anbaugebieten gegenübergestellt. So kann der Einkäufer leichter vergleichen. Das Beispiel zeigt: die Floradecora ist ganz klar eine Ordermesse.

 

OM: Klingt interessant, aber ich höre immer häufiger, es gäbe zu viele Messen ...

EO: Unsere Weiterentwicklung ist eine logische Konsequenz. Für die Christmasworld als Weltleitmesse im Segment Festschmuck und saisonale Dekoration gehören lebende Produkte klar zum Sortiment. Denn auch für Verbraucher gehören Dekorationsartikel und frische Blumen zusammen – keine Vase ohne Blume. Konsumenten wollen mit neuen Impulsen für Wohnen, Feiern und Schenken überrascht werden. Außerdem verschieben sich Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher. All das hat nicht nur in der grünen Branche Auswirkungen. Wer als Händler oder Hersteller nicht den Anschluss verlieren will, kann auf der Christmasworld und Floradecora Gebrauch von neuen Möglichkeiten machen.

 

OM: Ein bisschen Privates darf sicher gefragt werden … Wie steht es mit deiner Affinität zu Pflanzen?

EO: Ich bin so richtig stolz darauf, dass ich im letzten Jahr einige botanischen Pflanzennamen gelernt habe. So kann ich meine Lieblinge richtig benennen. Und ja, ich habe viel gelernt über die Pflanzenpflege. Aber ich gebe zu, dass ich bei mir zuhause pflegeleichte Pflanzen bevorzuge. Kein Wunder also, dass ich inzwischen eine Vielzahl an verschiedensten Phalaenopsis beherberge, welche auch regelmäßig Blüten hervorbringen. Außerdem haben wir in Frankfurt mehrere gute Fachgartencenter, wo es alles gibt, was das Herz begehrt. Da ich viel unterwegs bin, sind das richtige Wohlfühloasen für mich.

OM: Ein schönes Schlusswort. Danke für das Gespräch und viel Erfolg mit der Floradecora.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren