Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

ES LEBE DIE POSITION! ... von Tjards Wendebourg

Darf man sich als Händler positionieren? Ja, man darf; man sollte sogar. Ich tue es ja auch - obwohl ich damit rechnen muss, auf Leser zu treffen, die anders denken. Aber auch die dürfen erwarten, dass ich zu dem stehe, was ich schreibe. Ja, ich bin gegen Trump, gegen Putin, gegen Erdogan, gegen Hofer, gegen die AfD. Ich bin gegen jede Form von Beschränkung von Freiheit, gegen jeden Angriff auf die Demokratie, gegen jede Form von Populismus. Ich kämpfe gegen jedes Konzept, das weitergedacht in die Sackgasse führt oder einfach nicht zu Ende gedacht ist. Nur Freiheit ermöglicht Prosperität für viele. Nur Offenheit und Fairness machen Handel möglich. Einfache Wahrheiten sind oft nur Unwahrheiten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Tjards Wendebourg
Tjards WendebourgVolker Michael
Artikel teilen:
Überhaupt beginnt gerade wieder die große Zeit der Position. Während Rückgrat- und Meinungslosigkeit allgemein wie eine Seuche um sich greifen, gewinnen alle, die eine Position beziehen, auch wieder eine deutliche Kontur. Leider natürlich auch Extrempositionen. Je schwammiger die Matrix, desto deutlicher die Kontur dessen, der Position bezieht. Das wird sich auch im Handel beweisen. Nicht der Preis kann das Entscheidungskriterium in einer gesättigten Marktwirtschaft sein, sondern die Glaubwürdigkeit, die Bindung, die Position.
So, wie Sie DEGA GRÜNER MARKT beziehen, weil Sie wissen, dass wir uns nicht kaufen lassen, genauso gehen Sie dort einkaufen, wo Sie sich gut aufgehoben fühlen, wo Sie einen Händler mit Profi l sehen, wo es authentisch zugeht. Der Reiz, sich aus Kartons zu bedienen, ist endlich und funktioniert nur da, wo Masse über den Preis abgesetzt wird. Das ist kein Modell für Mittelständler. Die Menschen wollen emotional angesprochen werden, möchten die Geschichten hinter dem Produkt sehen, möchten Ihre Position dazu erfahren. Und gerade unsere Nähe zum Kunden verschafft uns diesen gigantischen Vorteil, dass der Kunde uns persönlich erleben kann und wir persönlich auf ihn eingehen können.
Und deswegen seien Sie so gut und schärfen Sie Ihr Profi l. Lassen Sie die Leute wissen, weshalb Sie Ihren Laden führen, auf welcher Grundlage Sie Ihre Einkaufsentscheidungen fällen und Ihr Sortiment zusammengestellt haben. Zeigen Sie, dass Sie ein klares Konzept haben – oder noch besser: Lassen Sie Ihre Kunden fühlen, dass alles, was Sie tun, durchdacht ist; dass nichts einfach so rumsteht, weil es nun mal so rumsteht. Denken Sie über die Schlüssigkeit Ihres Angebots nach und justieren Sie dort nach, wo die Schlüssigkeit nicht hundertprozentig gegeben ist.
Und wenn Sie dabei feststellen, dass Sie Fragen dazu selbst nur unzureichend beantworten können, wissen Sie, woran Sie arbeiten müssen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren