Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen + Sortimente

Der richtige Mäher für Ihren Kunden

Alle wetteifern sie mit Motorleistung und Schnittbreite um die Gunst der Kunden. Doch viel entscheidender für gute Rasenmäher ist die Gestaltung von Messer, Gehäuse, Fahrantrieb und Messerkupplung sowie deren Abstimmung untereinander. Und welche Mähergröße und -variante ist für welchen Garten zweckmäßig? Unser Technikfachmann Ekkehard Musche gibt Antworten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ein Benzinmotor mit 3,7 kW/5 PS reicht für einen 50-cm-Antriebsmäher völlig aus. Er ist aber nur ab Flächen über 500 m² sinnvoll. Darunter sind Elektro- und Akkumäher die angebrachtere Variante. Dann ist zu entscheiden, was mit dem Schnittgut geschehen soll: Seitauswurf und liegen lassen; Mulchen ohne Schnittgutentsorgung; Auffangen mit Schnittgutentsorgung oder eine Kombination aus allem. Bei unserem Klima hier in Deutschland setzen sich Kombimäher immer mehr durch. Sie haben für Hobbyansprüche die größtmögliche Spannbreite an Grasschnitt- entsorgungsvarianten - je nach Witterungslage und Wuchshöhe ohne entscheidende Schnitt- und Fangqualitätsverluste. Bei allem gilt es zu beachten, dass ein kleinerer, aber leistungsfähiger Motor den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate