Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen + Sortimente

Wege aus der Stagnation

Die Beet- und Balkonpflanzensaison 2014 blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das macht nachdenklich, waren die Rahmenbedingungen im letzten Jahr doch so gut wie selten. Woran lag’s? Wie lässt sich die Warengruppe B+B wieder im Bewusstsein der Verbraucher verankern? Indem man den Kunden mit seinen Bedürfnissen noch stärker in den Fokus stellt, meint Norbert Elgner.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Da Stillstand bekanntlich Rückschritt bedeutet und Jammern zu keiner Verbesserung der Lage führt, sind frische Impulse gefragt, die geeignet sind, die Nachfrage nach B+B-Pflanzen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Deutschland geht es gut. Die Rahmenbedingungen, was Konjunkturlage, Beschäftigungsstatus und Konsumlaune anbelangt, stimmen. Wann, wenn nicht jetzt kann es gelingen, Konsumenten wieder mehr für die Verwendung von B+B-Pflanzen zu gewinnen? Auf ein "weiter so" muss ein "besser als bisher" folgen, mit einem verstärkten Engagement, das den Kunden kompromisslos in den Mittelpunkt stellt. Wie tickt der Verbraucher? Worauf legt er Wert? Was ist en vogue? Was ist an welcher Stelle in der Wertschöpfungskette zu tun, um die Warengruppe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate