Flüchtigkeit als künstlerischer Anspruch
Mit flächigen, skulpturenhaften Arrangements hat sich „RAE“ in der internationalen Floristikszene positioniert. Inmitten des kreativen und unternehmerischen Aufbruchs junger Selbstständiger in Amsterdam hat sich dieses florale Studio durch Kunst, Intuition und organisches Wachstum einen Namen gemacht. Die Gründerin Ariella Hill, deren zweiter Vorname „Rae“ dem Unternehmen seinen Titel gab, stammt ursprünglich aus Australien.
von Solveig Kelber, Wien erschienen am 09.07.2025Ariella Hill spielt mit Formen und Texturen. Dabei greift sie auch auf Gemüse, Moos und Erde zurück, um diese bei Produktpräsentationen zu landschaftlich anmutenden Figuren zusammenzufügen. „Eigentlich bin ich Instagram wirklich dankbar“, sagt sie. Dort begann ihre Reise 2020 mit einfachen Foto-Posts, aus denen sich nach und nach ein Geschäft entwickelte.

Was als Lieferung handgebundener Sträuße und Workshops in einem kleinen Blumenatelier in Amsterdam Nieuw West begann, wurde zur Grundlage eines unternehmerischen Modells: „Das Ziel waren immer große Veranstaltungen, aber es war wichtig, Schritt für Schritt zu gehen“, erzählt Ariella. Alle ihre Arbeitsbeziehungen gelangen ihr durch Mundpropaganda. Sie war durch Freundinnen und Freunde zum Beispiel gut verbunden mit Menschen, die in der Modefotografie arbeiten.

Der Wechsel von einem kleinen Ladengeschäft, das sie drei Jahre betrieben hat, in ein größeres Studio war für sie eine sehr bewusste Entscheidung. Der neue Raum hat 85 m², bietet nicht nur Platz für Events, sondern auch für eine größere Community: „Ich möchte dort mehr Veranstaltungen machen und einen floralen Showroom aufbauen.“
Die Arbeit mit Naturmaterialien empfindet sie als einzigartig: „Viele Kunstwerke sind dafür gemacht, lange zu bestehen. Blumenarrangements hingegen existieren nur für einen Moment.“ Diese Flüchtigkeit ist es, die ihren künstlerischen Anspruch definiert. Inspiration findet sie in Stimmungen, Farben und Naturbeobachtungen und in der Erkenntnis, dass Kreativität immer ein Spiegel des Inneren ist: „Der Input wird zum Output.“
RAE ist heute vor allem in der Mode- und Beautybranche gefragt. Loewe zählt zu den wichtigsten Kunden. Andere sind: Dries van Noten, Hermes, Vogue, Balance, Bulgari, Converse uvm. Unterstützt wird sie projektweise von einem Team freier Mitarbeiterinnen. Der Einkauf erfolgt über zwei Partner in Aalsmeer. Während bei einem Anbieter online vorbestellt werden kann, erfolgt die Auswahl beim anderen direkt vor Ort.

Trotz hoher Mietpreise in Amsterdam sieht Ariella klare Vorteile im urbanen Raum: „Der Raum ist nicht günstig, aber es lohnt sich wegen all der Möglichkeiten zur Vernetzung.“ Für die nahe Zukunft steht ein neues Lieferfahrzeug auf dem Plan, ein kleiner, aber notwendiger Schritt im weiteren Wachstum.
Was sie antreibt? „Ich möchte mich herausfordern. Ich fühle mich am wohlsten, wenn ich kreativ an meine Grenzen gehe. Ich möchte mich selbst überraschen.“ Ein Ziel, das ebenso poetisch wie unternehmerisch klingt. Zum Zeitpunkt der Recherche war Ariella Hill zu Foto-Shootings in Los Angeles und Brasilien gebucht.

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.