Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buchempfehlungen

Schnittblumen selbst anbauen

Spricht man mit Mitgliedern der Slowflower-Bewegung, heben alle den regen Austausch innerhalb des Vereins als sehr bereichernd hervor. Viele bauen zum ersten Mal selbst Schnittblumen an und beginnen ohne Fachwissen. Mittlerweile sind mehrere Slowflower-Bücher erschienen, die auch für Floristinnen und Floristen einen Mehrwert bieten. Wir stellen zwei Neuerscheinungen vor.

von Nadine Quist erschienen am 09.07.2025
Artikel teilen:

Glu¨ck u¨ber das gute alte Blumenbeet hinaus

Das Buch CUT & CO. lädt die Lesenden in einen Garten der Vielfalt ein, basierend auf dem Garten des Landhotels Voshövel, der von Meike und Bernhard Rohkemper alias „Gabel und Spaten“ geplant wurde. CUT & CO. ist ein Coffee-Table-Buch für Träumer/-innen, mit seinen atmosphärischen Bildern und den warmherzigen Texten, in welchen man die Liebe zur Natur spürt. Aber nicht nur, denn die Slowflower-Farmer machen Mut, das Projekt eigener Blumengarten auch anzugehen. Was bei der Umsetzung hilft, sind farblich abgestimmte Gartenpläne mit einer Fu¨lle an Stauden, Einjährigen, Dahlien und Zwiebeln, aufgeteilt in acht Farben, acht Beete, acht Pläne. Saisonale und nachhaltige florale Designs zum Staunen und Nachmachen steuert Meike Rohkemper dem Buchgenuss bei. Spannende Geschichten von acht begeisterten Garten- und Pflanzenmenschen runden es ab.

Buchtitel
Buchtitel © Janine Piontek
Gabel & Spaten CUT & CO.A life more flowerful

Herausgeber: Landhotel Voshövel. 240 Seiten, Hardcover, 20 x 28 cm, 2024. Bilingual, deutsch & englisch Preis: EUR 39,00 ISBN: 978-3-00-078843-7

Bestellbar über den Online-Shop „Der gute Fuchs

Vom Anbau bis zum Verkauf

Die erste Bioblumen-Unternehmerin Österreichs, Margrit de Colle, ist seit fast 20 Jahren mit ihrem Bioblumen-Projekt „Vom Hügel“ selbstständig. In diesem Buch führt sie in den Schnittblumenanbau ein und porträtiert die schönsten Pflanzen, mit denen das ganze Jahr kreativ gearbeitet werden kann, darunter sommerblühende Zwiebelpflanzen und Knollen, Blütenstauden, schöne Blätter und dekorative Gräser- und Getreidesorten. Die Autorin teilt ihr reichhaltiges Wissen darüber, wie aus den Blumen Schritt für Schritt Sträuße, Kränze oder Tischdekorationen werden und vermittelt die wichtigsten Aspekte von Vermarktung und Vertrieb der selbst angebauten Blumen. Ein Handbuch zum Nachschlagen und Inspirieren, das beim Deutschen Gartenbuchpreis 2025 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Bester Ratgeber“ ausgezeichnet wurde.

Buchtitel
Buchtitel © Kristin Otten
Margrit De Colle Nachhaltige SchnittblumenSlowflowers – vom Anbau bis zum Verkauf

Haupt Verlag, Bern, 2025 192 Seiten, ca. 200 Fotos, Hardcover, 19,5 x 23,5 cm Preis: EUR 36,00 (D) / EUR 37,10 (A) / CHF 39,00 (UVP) ISBN 978-3-258-08417-6

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren