„Wir möchten Menschen ermutigen Abschiede aktiv mitzugestalten“
Katharina Scheidig gründete 2022 zusammen mit ihrer Freundin Kristina Steinhauf das Unternehmen Urnfold. In Handarbeit stellen sie in ihrem Atelier in Regensburg ökologische, gestaltbare Papierurnen her, aus einem Stück Karton, etwas Hanfschnur und einem Stück Graupappe als Bodenverstärkung. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist tief in ihrer Unternehmensphilosophie verwurzelt, ohne dabei die zeitgemäße Optik des Produkts hintenanzustellen. Urnfold ist offen für B2B Partner. Der Verkauf der Urnen ist deshalb auch in Floristfachgeschäften denkbar.
von Nadine Quist im Gespräch mit Katharina Scheidig erschienen am 10.07.2025
In der florieren! Ausgabe 7-8 2025 lesen Sie mehr über die Kooperation mit der Slowflower-Bewegung, aus der jeden Monat eine floral geschmückte Urne hervorgeht – ausschließlich mit saisonalen und regionalen Blumen geschmückt.
1 Wo werden sie hergestellt? Die Urnen werden von uns in Regensburg, in unserem Atelier, in Handarbeit hergestellt. Darüber versuchen wir alle Materialien und Dienstleitungen regional zu beziehen. Unser Papier kommt zum Beispiel aus Gmund am Tegernsee. Können die Urnen für Baumbestattungen und ähnliche naturnahe Bestattungen eingesetzt werden? Ja, unsere Urnen können auf allen Friedhöfen und auch in Wäldern verwendet werden. Sie sind auch für die Friedwald GmbH zugelassen. Die Seeurne „Kaizen“ aus Algenpapier eignet sich sogar für Seebestattungen. In Kolumbarien müssen die Maße überprüft werden und geschaut, ob vergängliche Urnen zugelassen sind. Wo sollen Urnfold-Urnen verkauft werden? Auch in „normalen“ Floristfachgeschäften? Grundsätzlich können wir uns das vorstellen. Uns ist eine enge Zusammenarbeit mit unseren B2B Kunden wichtig. Diese sollen wissen, wie die Urnen verwendet werden und worauf man achten muss. In der Regel werden Urnen bei Bestattungshäusern gekauft, der Trend geht aber langsam in Richtung Onlinehandel etc. Personen die eine Urne online oder bei einem anderen Anbieter kaufen, sollten dies mit ihrem Bestattungshaus, falls es dieses schon gibt, kurz abklären. Was ist die Preisrange? Das ist eine schwierige Frage, da es sehr auf die Preisstruktur der Wiederverkäufer ankommt. Diese kann so unterschiedlich sein, dass auch eine UVP in der Branche nicht üblich ist. Im Einkauf sind unsere Urnen im unteren Mittelfeld im Vergleich zu anderen handgemachten Schmuckurnen. Im Onlineshop „finissage“ werden diese beispielsweise für Endkunden angeboten.
„Jeder hatte schon einmal Papier in der Hand und kann sich vorstellen darauf zu malen, zu schreiben, zu kleben etc.“ Katharina Scheidig
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.