Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF Bayern

Junge Talente im Rampenlicht

In einer Zeit, in der die Jugend oft unterschätzt oder gar kritisiert wird, zeigen Veranstaltungen wie der Heinz-Czeiler-Cup und der Franken Cup eindrucksvoll: Die floristische Zukunft ist nicht nur gesichert – sie ist voller Kreativität, Herzblut und handwerklicher Exzellenz.

von FDF Bayern/Redaktion erschienen am 15.04.2025
Die Auszubildende Debora Islami vom Blumenhaus Sonja Seidel in Neustadt bei Coburg gewann den Franken Cup 2025 am 29. März im Brücken-Center Ansbach. © FDF Bayern
Artikel teilen:

Mit dem Ziel junge Talente zu fördern, sichtbar zu machen und die Begeisterung für den Beruf zu stärken ist der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) als Veranstalter dieser Wettbewerbe aktiv. Möglich wird das nur durch ein starkes Netzwerk und engagierte Partner: Die Messe Garten München unterstützt den Heinz-Czeiler-Cup seit Jahren als verlässlicher und inspirierender Gastgeber. Und auch das Brückencenter Ansbach ist für den Franken Cup ein Ort, an dem wir stets mit offenen Armen empfangen werden.

Das Podium des Franken-Cups: Auf Platz 1 landete Debora Islami (5.v.l.) vom Blumenhaus Sonja Seidel, Platz 2 ging an Lena Meier (4.v.l.) vom Blumenhaus Heller und Platz 3 an Theresa Schwimmer (6.v.l.), ebenfalls von Blumen Heller in Ansbach.
Das Podium des Franken-Cups: Auf Platz 1 landete Debora Islami (5.v.l.) vom Blumenhaus Sonja Seidel, Platz 2 ging an Lena Meier (4.v.l.) vom Blumenhaus Heller und Platz 3 an Theresa Schwimmer (6.v.l.), ebenfalls von Blumen Heller in Ansbach. © FDF Bayern

An zwei inspirierenden Wochenenden traten die besten Nachwuchsfloristinnen und -floristen gegeneinander an – mit beeindruckenden Werkstücken, frischen Ideen und einer Begeisterung, die förmlich ansteckte. Ob blumiges Herz, meisterhaft gebundener Strauß oder kreative Schaufenstergestaltung – jedes einzelne Werkstück spiegelte nicht nur Können, sondern auch Persönlichkeit und Leidenschaft wider.

Besonders bemerkenswert: Die Wettbewerbe waren nicht nur ein Kräftemessen, sondern auch ein Ort der Begegnung. Kollegialität, Austausch und gemeinsames Wachsen standen ebenso im Fokus wie die fachliche Herausforderung. Und genau das macht diese Veranstaltungen so wertvoll – für die Teilnehmenden, für das Publikum und für die gesamte Branche.

Emilia Weiss (hinten rechts) setzte sich gegen die sieben anderen Teilnehmerinnen des Heinz-Czeiler-Cups durch. Der bayerische Nachwuchswettbewerb fand am 15. März auf der Messe garten in München statt.
Emilia Weiss (hinten rechts) setzte sich gegen die sieben anderen Teilnehmerinnen des Heinz-Czeiler-Cups durch. Der bayerische Nachwuchswettbewerb fand am 15. März auf der Messe garten in München statt. © FDF Bayern
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren