Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt mitmachen!

Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“

Das KiTZ arbeitet und forscht für eine Kindheit ohne Krebs. Die Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ macht auf die Situation betroffener Familien und die notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam und sammelt dafür Spenden. Floristen können sich an der Spendenkampagne beteiligen.

von Redaktion erschienen am 15.04.2025
© KiTZ
Artikel teilen:

In diesem Jahr findet die Spendenkampagne vom 28. April bis zum 24. Mai 2025 statt. In den letzten vier Jahren beteiligten sich Floristinnen und Floristen in ganz Deutschland an der Aktion und sammelten insgesamt über 367.000 Euro an Spendengeldern. Unterstützt wird die Kampagne durch den Fachverband Deutscher Floristen mit seinen Landesverbänden, der Fleurop AG, Blumengroßmärkten und --großhändlern in ganz Deutschland sowie vielen weiteren Unterstützern, die sich der Mission anschließen.

Was: Im Kampagnenzeitraum verkaufen teilnehmende Geschäfte Blumen und Pflanzen zugunsten des KiTZ. Dabei können nach eigenem Ermessen ein oder mehrere Produkte ausgewählt werden, die im Rahmen der Kampagne verkauft werden. Diese werden mit dem Kampagnen-Etikett gekennzeichnet.

Wie: Für jede verkaufte Blume oder Pflanze mit dem Kampagnen-Etikett spendet der teilenehmende Florist am Ende einen selbstgewählten Betrag an das KiTZ. Der Florist entscheidet, ob er die Spende selbst trägt, oder sie auf den Verkaufspreis aufschlägt.

Warum: Die Kampagne schafft in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für das Thema Krebs im Kindesalter und die dringend notwendige Forschung in der Kinderonkologie. Dieses Jahr unterstützen die gesammelten Spenden Forschungsprojekte, an denen das KiTZ gemeinsam mit anderen europäischen Kinderkrebszentren im Rahmen der Europäischen Allianz für eine Kindheit ohne Krebs (EU CAN KIDS) arbeitet.

Wer: Jeder Florist und jede Floristin in ganz Deutschland kann teilnehmen, der/die sich für eine Kindheit ohne Krebs engagieren möchte.

© KiTZ

Wer teilnehmen möchte, registriert sich über das online Anmeldeformular

Teilnehmende Blumengeschäfte werden, das Einverständnis vorausgesetzt, auf der Website des KiTZ als teilnehmender Florist veröffentlicht, sodass er von interessierten Kunden gefunden werden kann: www.kitz-heidelberg.de/blumen-schenken/florist-innen. Rechtzeitig vor Kampagnenbeginn wird das Kampagnenmaterial per Post verschickt: Plakate (A4, A3, A1), Flyer, Aufkleber, Visitenkärtchen, Postkarten, eine Spendenbox und Etiketten zur Kennzeichnung der Produkte, die mit einer Spende verbunden werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren