
Jetzt mitmachen und 50 Amaryllis gewinnen
Die Amaryllis-Saison ist gestartet. – die prachtvollen Blüten stehen deshalb bei unserer aktuellen #florierenchallenge auf Instagram im Mittelpunkt. In Kooperation mit Amaryllisinfo gibt es diesmal neben einem Platz in der nächsten Ausgabe von florieren! auch wieder etwas zu gewinnen.
von Redaktion erschienen am 15.11.2024Die Aufgabenstellung der Challenge auf Instagram: Eine Vasenfüllung mit Amaryllis. Der Fantasie der Teilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt – es kann Schnittware verwendet, oder die Amaryllis mit gewachster Zwiebel in einem Gefäß arrangiert werden. Für die Teilnahme an der #florierenchallenge muss das Werkstück bis zum 3.Dezember 2024 auf Instagram im eigenen Profil als Beitrag hochgeladen werden, von Anfang an mit dem Hashtag #florierenchallenge versehen sein und eine Markierung zu @florieren_magazin.
Auch diesmal haben wir wieder einen Kooperationspartner: @amaryllis.info. Das heißt zum einen, dass die Sieger (der nach Likes und der von uns ausgewählte) neben einem Plätzchen in der nächsten Ausgabe von florieren! auch je 50 Amaryllis gewinnen. Wie immer gewinnt der Beitrag, der die meisten Likes bekommt. Dieser wird in der Ausgabe 1-2/2025 von florieren! abgebildet. Zudem wählen wir einen weiteren Gewinner aus, der aus der Menge der Einreichungen heraussticht und ebenfalls in florieren! gezeigt wird. Der Gewinn der Challenge ist nur einmal möglich. Es geht um generische erzeugte Likes, das Bewerben des Posts ist nicht erwünscht.
Letzte Ausgabe der #florierenchallenge
Mit dieser Ausgabe beenden wir die #florierenchallenge. In den vergangenen drei Jahren haben wir unseren Followern auf Instagram damit regelmäßig eine kleine Herausforderung jenseits des Alltags beschert. Es war spannend, zu sehen, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unseren Aufgabenstellungen gemacht haben. Lieben Dank an alle, die mitgemacht haben, vor allem an die vielen treuen Teilnehmer, die regelmäßig dabei waren! Es hat großen Spaß gemacht!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.