Warm-up-Tage in NRW und Niedersachsen
Zur Begrüßung, Information und Motivation von neue Florist-Auszubildenden organisieren die Landesverbände des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) immer wieder sogenannte Warm-up-Tage oder Start-up-Tage – zuletzt in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
von FDF NRW und FDF Niedersachsen erschienen am 30.09.2024Warm-up-Tag in Dortmund
Kürzlich wurde ein Warm-up-Tag im Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund von der FDF-Bezirksstelle Dortmund und Bochum ausgerichtet. An der Veranstaltung beteiligten sich 16 Azubis und die Klassenlehrerin Frau Lindner. Frau Mohr, die Ausbildungsbeauftragte der IHK Dortmund, stellte sich bei diesem Anlass den Auszubildenden vor und erklärte Prüfungsabläufe und Aufgabenstellungen der IHK. In einem Workshop fertigten die Azubis Kopfkränze und Armschmuck unter der Anleitung von Anna Giendorf, Floristmeisterin aus der neuen FDF-Bezirksstelle Saar. Floristmeister und DMF-Teilnehmer Markus Krudewig rundete das Programm mit einem Einblick in die Aufgaben und Leistungen des Fachverbands Deutscher Floristen ab.
Azubi-Start-up in Sehnde
Trotz Chaos auf den Schienen rund um Hannover fand der diesjährige Start-up-Tag des FDF-Landesverbands Niedersachsen am 26. September 2024 bei Landgard in Sehnde statt. Unter dem Motto „Willkommen in der Ausbildung“ wurden 27 Azubis mit Informationen rund um die Ausbildung Florist/-in versorgt. Frau Kraft-Bührig und Herr Högemann von der BGHW und Frau Baude von der IHK Hannover erklärten die Aufgaben ihrer Institutionen. Dabei gaben sie unter anderem Tipps zur Hautpflege (BGHW) und stellten die Azubi-Card vor (IHK). Der Workshop zum Thema Tischdekoration wurde von Ayla Yilmaz und Jana Jacobs geleitet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.