Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
82. Corso Zundert

8 Millionen Dahlien kunstvoll verarbeitet

Der Corso von Zundert ist der größte Blumenkorso der Welt. Die gesamte Arbeit wird ehrenamtlich geleistet. Zwanzig Teams treten gegeneinander an, um den schönsten Wagen zu bauen, der von einer professionellen Jury bewertet wird.

von Redaktion erschienen am 30.09.2024
Dieser Festwagen landete in diesem Jahr auf dem ersten Platz. © Piet van Kampen
Artikel teilen:

Seit über achtzig Jahren findet der Corso Zundert jedes Jahr am ersten Sonntag im September statt – in diesem Jahr am Sonntag, 1. September. Am Folgetag kann man die Ausstellung der Festwagen besuchen. Alljährlich wird der beste Festwagen von einer Fachjury prämiert. In diesem Jahr ging der erste Preis an den Stadtteil Schijf mit seiner Rübe. Der zweite Preis ging an den Stadtteil Laer-Akkermolen. Und der Stadtteil Poteind gewann den dritten Preis. Der erste Publikumspreis ging an den Weiler Laer-Akkermolen.

Die 20 Wagen sind große Kunstwerke aus Stahldraht, Pappe, Pappmaché und Blumen. Im Bloemencorso Zundert werden nur Dahlien verwendet – es braucht Tausende von ihnen, um nur einen Wagen zu bedecken. Deshalb ist es jedes Jahr spannend, ob die Anzahl der Dahlien, die in den Blumenfeldern von Zundert angebaut werden, ausreichen wird. Aufgrund des extrem nassen Frühjahrs war die Dahlienernte für einige Teilnehmer sehr enttäuschend. Andererseits führte dies auch zu kreativen Erfindungen und Lösungen in Form der Verwendung alternativer Materialien.

Der erste Korso fand 1936 zu Ehren der damaligen Königin Wilhelmina statt. Das Entwerfen und Bauen von Korsos liegt in der DNA der Menschen rund um das Dorf Zundert. In den Grundschulen werden die Kinder sogar einmal im Monat über alles, was mit der Parade zu tun hat, unterrichtet. Zundert ist in zwanzig Weiler unterteilt, die einen Wagen für den Umzug bauen. Jedes Viertel hat seine eigene Kultur, seine eigene Identität und seine eigene Wappenflagge.

Der Bau eines Festwagens für den Corso ist vor allem ein gesellschaftliches Ereignis. Über drei Monate lang arbeiten Baumeister jeden Alters Seite an Seite, um den Wagen ihres Weilers rechtzeitig fertig zu stellen. Es muss so perfekt wie möglich sein, um den Wettbewerb zu gewinnen.

Auf unserer Homepage finden Sie eine Bildergalerie mit allen 20 Wagen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren