Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Endlich und lebendig

Tag des Friedhofs 2024

Der diesjährige deutschlandweite „Tag des Friedhofs“ findet nach Angabe des Bunds deutscher Friedhofsgärtner am 21. und 22. September 2024 statt, wird zum Teil aber auch schon ein Wochenende vorher organisiert, zum Beispiel in Frankfurt am Main, Dresden und Eisenach. Für die Jahre 2024 und 2025 heißt das Motto „endlich und lebendig“.

von BdF/Redaktion erschienen am 03.09.2024
Mustergrab vom Betrieb Kurpan Zimmer aus Köln auf der BUGA 2021 in Erfurt. © Edith Strupf
Artikel teilen:

Der „Tag des Friedhofs" wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau gemeinsam mit Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen ins Leben gerufen. Er wird jeweils am dritten Septemberwochenende von den Städten und Gemeinden organisiert.

Seit 2023 ist der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) ideeller Träger. „Der VFFK möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte im Bewusstsein der Gesellschaft verankern. Er setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe ebenso ein wie für die aktive Kulturpflege und für den Dialog der Religionen“, heißt es auf der Website des BdF .

Alle zwei Jahre wird ein neues Motto für den Tag des Friedhofs ausgegeben: 2024 und 2025 heißt es „endlich und lebendig“. Wie vielfältig der Aktionstag aussehen kann, zeigt sich zum Beispiel in Eisenach. Dort werden für den 15. September 2024 zehn Programmpunkte angekündigt, darunter Führungen, eine Podiumsdiskussion und ein Bastelangebot für Kinder. Premiere hat ein Foto-Wettbewerb für einheimische Hobby-Fotografen, der von der Stadt Eisenach ausgelobt worden war.

Auf der Website des BdF ist gesammelt, was in anderen Städten geplant ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren