Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trend „Viva la Vida“

Fröhlich und lebendig ins Frühjahr

Die Horticulture-Trends 2024 sind eine Reaktion auf die unterschiedlichen Krisen, die augenblicklich den Globus erschüttern. Vor diesem Hintergrund haben viele Menschen das Bedürfnis, das eigene Heim zu einem heiteren und fröhlichen Ort zu machen. „Viva la Vida“ zeigt das ganz besonders – der Trend feiert das Leben.

von Blumenbüro Holland/iBulb erschienen am 18.02.2024
Blumenarrangements sind farbintensiv, vorzugsweise üppig und mit gefüllten Blüten. Sträuße, aber auch einzelne Blumen, sind auf jeden Fall Hingucker. Das gilt auch für blühende Pflanzen. © iBulb
Artikel teilen:
„Viva la Vida“ ist warm, ausdrucksstark, dekorativ, farbenfroh, spannend, lebendig und leidenschaftlich

Mexiko und Spanien scheinen für den neuen Horticulture Trend „Viva la Vida“ Pate gestanden zu haben. Das gesamte Interieur erinnert dabei an südliche Gefilde und die sommerliche Atmosphäre in Südeuropa oder Lateinamerika. Minimalismus wurde von der Bühne verdrängt. Stattdessen sorgen opulente Muster – von klassisch bis modern – für Applaus.

Mit farbenfrohen Fliesen, Mosaiksteinen, pigmentiertem Holz, bunten Textilien mit Fransen, Quasten und Rüschen sowie geflochtenem, gefärbtem Schilf oder Raffiabast unterstreicht man den gewünschten Effekt. Blumen dürfen bei einer solchen Inszenierung natürlich auch nicht fehlen. Bei floralen Arrangements lautet die Zauberformel: Farbe, Farbe und nochmals Farbe ...

Vorgestellt wurde der Trend vom Blumenbüro Holland gemeinsam mit den niederländischen Organisationen Tuinbranche Nederland, iBulb und INretail sowie der Agentur Nijman + Van Haaster.

Rosa, Rot, Magenta, Orange und leuchtendes Gelb – logischerweise bestimmen in erster Linie kraftvolle, überschwängliche Farben das Bild dieses Trends. Mit verschiedenen Accessoires und Blumenschmuck holt man sich diese in die Wohnung. Als Akzent dazu sollen Schwarz, Marsala-Braun und Mintgrün fungieren.

Gerade Blumen und Pflanzen können unserem persönlichen Umfeld den entscheidenden positiven Impuls geben, den wir jetzt alle so dringend brauchen. Trendforscherin Aafje Nijman

Und einige scheinen tatsächlich wie gemacht für diese Aufgabe, beispielsweise Tulpen. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen trist und grau ist, bieten die ausdrucksstarken Schnittblumen eine riesige Palette an lebendigen Farbtönen. Für den „Viva la Vida“ Trend mischt man am besten möglichst viele unterschiedliche Sorten oder kombiniert sie mit anderen Schnittblumen. Als Vasenpartner bieten sich Ranunkeln wunderbar an. Schön machen sich auch gelbe Narzissen oder die Zweige frühlingsblühender Gehölze, beispielsweise von Forsythien oder Weidenkätzchen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren