Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
#florierenchallenge

Ein Winterstrauß zum Jahresstart

Winterliche Floristik findet in vielen Blumenläden gar nicht mehr statt - dabei bietet der Winter so viel Reizvolles und ist für Blumenfachgeschäfte eine gute Möglichkeit, sich vom Wettbewerb abzuheben und mit Handwerk zu punkten. Wir haben winterliche Floristik, die den herannahenden Frühling erahnen lässt, deshalb zur Aufgabe unserer #florierenchallenge gemacht. Die gelungensten Sträuße zeigen wir hier.

von Grit Landwehr erschienen am 17.02.2024
Mit diesem Strauß gewann Kerstin Niebling die erste Ausgabe unserer #florierenchallenge 2024. © Kerstin Niebling
Artikel teilen:

Für ihren winterlichen Strauß bekam Kerstin Niebling (@kerstinniebling) nicht nur die meisten Likes, sondern auch zahlreiche anerkennende Kommentare von Floristenkolleginnen und -kollegen. Der Strauß ist bei einem Seminar entstanden, das die freiberufliche Floristmeisterin für Floristenkolleginnen und -kollegen veranstaltet hatte. „Das fand im Januar statt, deshalb passte der Strauß ganz wunderbar zum Thema“, erklärt Kerstin Niebling (www.florieren-online.de)

In vielen Blumenläden werden zum Jahresanfang zwei Jahreszeiten komplett ausgelassen, beobachtet die freiberufliche Floristmeisterin. „Der Winter und der durchbrechende Frühling finden vielfach nicht mehr statt. Vom Advents- und Weihnachtsgeschäft gehen viele direkt ins Ostergeschäft über und dann kommt der Sommer“, so die Erfahrung der Floristmeisterin.

Wir verkaufen im Januar die Eier und die Hasen und beschweren uns dann nach Valentin, dass Ostern nicht läuft. Kerstin Niebling

Dabei habe der Winter wahnsinnig viel zu bieten, was sich mit schöner winterlicher Floristik mit Fruchtständen, Samenständen und den durchbrechenden ersten Frühlingsblumen wunderbar zeigen lässt.

Gleichzeitig sei das die beste Möglichkeit, sich vom übrigen Handel abzuheben. Häschen & Co. gibt es zum Jahresbeginn überall, bunte Tulpen auch. „Das Eingehen auf die Saisons können nur wir Floristen. So einen Strauß, wie ich ihn bei der #florierenchallenge gepostet habe, bekommen nur Floristen hin, das kann nicht jeder“, erklärt Kerstin Niebling.

  • Susanne Arndt von der blütenMeisterei in Ribnitz-Damgarten (
<a href="https://www.instagram.com/bluetenmeisterei/"  target="_blank" >@bluetenmeisterei</a>
) hat für unsere Challenge einen tollen Strauß aus trockenen Materialien, zarten Helleborusblüten und weißen Tulpen gefertigt. Ähnlich wie bei ihrem Strauß wird in der blütenMeisterei im Januar und Februar viel mit Trockenmaterialien und eher zurückhaltenden Blütenfarben gearbeitet – bis zum Valentinstag. Dann wollen die Kunden mehr Farbe in ihrem Zuhause, so die Erfahrung der Floristin.
    Susanne Arndt von der blütenMeisterei in Ribnitz-Damgarten ( @bluetenmeisterei ) hat für unsere Challenge einen tollen Strauß aus trockenen Materialien, zarten Helleborusblüten und weißen Tulpen gefertigt. Ähnlich wie bei ihrem Strauß wird in der blütenMeisterei im Januar und Februar viel mit Trockenmaterialien und eher zurückhaltenden Blütenfarben gearbeitet – bis zum Valentinstag. Dann wollen die Kunden mehr Farbe in ihrem Zuhause, so die Erfahrung der Floristin. Susanne Arndt
  • Lisa Schanitz, Salon zum Gänseblümchen (
<a href="https://www.instagram.com/salon_zum_ganseblumchen/"  target="_blank" >@salon_zum_Gänseblümchen</a>
) in Steyr/Österreich, fertigte einen grün-weißen Strauß mit den ersten Frühlingsboten und vielen gesammelten trockenen Materialien. „Es ist toll zu sehen, wie sich die Blumen und Pflanzen saisonal verändern, das wollen wir in unserer Floristik auch zeigen“, erklärt Inhaberin Sandra Pasterniak.
    Lisa Schanitz, Salon zum Gänseblümchen ( @salon_zum_Gänseblümchen ) in Steyr/Österreich, fertigte einen grün-weißen Strauß mit den ersten Frühlingsboten und vielen gesammelten trockenen Materialien. „Es ist toll zu sehen, wie sich die Blumen und Pflanzen saisonal verändern, das wollen wir in unserer Floristik auch zeigen“, erklärt Inhaberin Sandra Pasterniak. Salon zum Gänseblümchen
  • Annalena Mundorff (
<a href="https://www.instagram.com/annalensche_/"  target="_blank" >@annalensche</a>
), Blumenhaus Sand in Wiesbaden, fertigte einen Winterstrauß in einer zarten Farbigkeit. „Ich arbeite bei Sträußen gerne mit verschiedenen Größen an Blüten, weil viele kleine Blüten oft super wirken und der Strauß überhaupt nicht aussagekräftig wird. Deswegen habe ich mich in diesem Strauß für die Mohnblüte und Ranunkel entschieden“, erklärt die Landesmeisterin Hessen-Thüringen. 
<i>Miscanthus </i>
und die zarten Christrosen schlagen den Bogen zu einer verschneiten Winterlandschaft.
    Annalena Mundorff ( @annalensche ), Blumenhaus Sand in Wiesbaden, fertigte einen Winterstrauß in einer zarten Farbigkeit. „Ich arbeite bei Sträußen gerne mit verschiedenen Größen an Blüten, weil viele kleine Blüten oft super wirken und der Strauß überhaupt nicht aussagekräftig wird. Deswegen habe ich mich in diesem Strauß für die Mohnblüte und Ranunkel entschieden“, erklärt die Landesmeisterin Hessen-Thüringen. Miscanthus und die zarten Christrosen schlagen den Bogen zu einer verschneiten Winterlandschaft. Annalena Mundorff
  • Der Winterstrauß von Lisa Wasser, Blumenhaus Wasser in Mannheim (
<a href="https://www.instagram.com/blumenhaus_wasser/"  target="_blank" >@blumenhaus_wasser</a>
). Die Floristin würde in ihrem Laden zu Jahresbeginn auch gern eher zurückhaltend-winterlich starten, hat aber die Erfahrung gemacht, dass ihre Kunden gern die Wahl haben wollen und gerade an trüben Wintertagen eher zu kräftigeren Farben greifen.
    Der Winterstrauß von Lisa Wasser, Blumenhaus Wasser in Mannheim ( @blumenhaus_wasser ). Die Floristin würde in ihrem Laden zu Jahresbeginn auch gern eher zurückhaltend-winterlich starten, hat aber die Erfahrung gemacht, dass ihre Kunden gern die Wahl haben wollen und gerade an trüben Wintertagen eher zu kräftigeren Farben greifen.Blumenhaus Wasser
  • Dominique Wienholt, Eventfloristik Wienholt (
<a href="https://www.instagram.com/eventfloristik_wienholt/"  target="_blank" >@eventfloristik_wienholt</a>
) in Alzey setzte ihren Strauß mit winterlichem Acessoires in Szene. Dominique Wienholt, Eventfloristik Wienholt in Alzey, gestaltet ihren Laden in den ersten Wochen des Ladens bewusst zurückhaltend-winterlich. „Aktuell habe ich mit Fell und alten Ski dekoriert und alles, was so in die Richtung Schnee und Vergänglichkeit sowie Neuanfang geht“, erzählt die Floristin.
    Dominique Wienholt, Eventfloristik Wienholt ( @eventfloristik_wienholt ) in Alzey setzte ihren Strauß mit winterlichem Acessoires in Szene. Dominique Wienholt, Eventfloristik Wienholt in Alzey, gestaltet ihren Laden in den ersten Wochen des Ladens bewusst zurückhaltend-winterlich. „Aktuell habe ich mit Fell und alten Ski dekoriert und alles, was so in die Richtung Schnee und Vergänglichkeit sowie Neuanfang geht“, erzählt die Floristin. Dominique Wienholt
Zur Person
Kerstin Niebling
ist seit 13 Jahren freischaffend tätig. Sie bietet ihren Kunden Gestaltung mit Blumen, Wohnberatung, Raumdekoration, Workshops und Einzeltrainings. Für den privaten sowie den gewerblichen Bereich – rund um Kassel und deutschlandweit. Auch als kurzzeitige Personalunterstützung oder als Stütze und Trainerin für Lehrlinge kann man die Floristmeisterin buchen. www.kerstin-niebling.de Artikel in florieren: www.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren