Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Denkanstösse 2023 von Erwin Germann

Motivieren Sie Ihre Kunden, Ihr Geschäft zu empfehlen

Das Konsumverhalten hat sich drastisch verändert und nun gilt es, sich gut auf die kommende Zeit vorzubereiten. Dabei können Stammkunden helfen, denn sie wissen, was Sie können. Motivieren Sie Stammkunden, Ihr Geschäft weiterzuempfehlen und im Internet zu bewerten.

von Erwin Germann, Germann Vertrieb & Personal erschienen am 09.10.2023
Erwin Germann ist Vermarktungsexperte unter anderem in der grünen Branche. Mit seinem Team entwickelt er individuelle Konzepte und versteht sich als Wegbegleiter für die Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung. © Bilderbube/Germann Vertrieb & Personal
Artikel teilen:

Stammkunden haben einen Grund, warum sie treu sind. Solche Kunden brauchen keine Homepage oder Social Media, sondern müssen nur optimal bedient und betreut werden. Für Betriebe, die ihren Stammkunden Wertschätzung entgegenbringen, ergeben sich konkrete Ansatzpunkte in zwei Richtungen:

1. Kundenempfehlung von Stammkunden

Stammkunden leben in Gemeinschaft, sei es die Familie oder die Nachbarschaft. Animieren Sie selektiv Ihre Stammkunden dazu, dieses Umfeld zu aktivieren, denn die Empfehlung von Kunde zu Kunde ist die beste Werbung. Als kleine Rechnung empfehle ich die Annahme, dass 10 % Ihrer Stammkunden nur einen Kunden bringen, der im Jahr für 100 € dauerhaft einkauft. Allein dieser Gedanke beflügelt! Bei einer gezielten Auswahl reduzieren Sie den Streuverlust. Manchmal wohnen diese Kunden sogar im unmittelbaren Umfeld und können mit kleinen Aktionen für wenig Geld mobilisiert werden.

2. Positive Kundenbewertungen auf Google+

Mein zweiter Denkanstoß betrifft die Kundenbewertung. Wir alle haben mitbekommen, wie wichtig gute Bewertungen geworden sind. Wir brauchen aktuelle und ehrliche Bewertungen. Sprechen Sie Ihre Stammkunden gezielt auf eine positive Bewertung mit einem kurzen Kommentar an. Auf positive Bewertungen sollten Sie reagieren. Gerade dann, wenn Sie wissen, wer sich dahinter verbirgt. Formulieren Sie ein kleines Dankeschön, das zeigt, dass Sie Kundenbindung wirklich verstanden haben.

Wenn es Ihnen gelingt, in einem Jahr mindestens zehn Mal bewertet zu werden, sind Sie in Ihrer Region bereits die Nummer 1. Erwin Germann

Bei der Google-Suche nach vorne

Gelingt es, in einem Jahr mindestens zehn Mal bewertet zu werden, dann sind Sie in Ihrer Region bereits die Nummer 1. Für einen Blumenladen ist das realistisch. Der Nebeneffekt: Jede aktuelle Bewertung bringt Sie automatisch bei der Google-Suche nach vorne, egal ob Sie sonst auf Ihrer Homepage aktiv sind oder nicht. Bei positiven Erfahrungen mit Ihrem Google+Konto sollten Sie sich angewöhnen, Bewertungen abzugeben. Bereits ab der 10. Bewertung pro Jahr werden Sie als „local guide“ gelistet.

Von welchen Kundenbindungserlebnissen können Sie berichten?

Berichten Sie über Ihre Erfahrungen oder senden Sie Fotos und inspirieren Sie damit andere Florist(inn)en! Machen Sie mit!

Germann Vertrieb & Personal info@germann-team.de Tel. 0911/83700-10Redaktion „florieren!“ estrupf@ulmer.de Tel. 0173-8191869

Besser verkaufen! Denkanstösse 2023

Wir alle erleben im Alltag die Veränderungen des Markts. Die Zahl der Kunden geht zurück und die verbleibenden Kunden werden sparsamer und kritischer. Floristen sollten deshalb nicht resignieren, aber wer als Florist/-in überleben möchte, muss seine Leistung auch verkaufen und die Vermarktung verbessern. „Wenn das Angebot und die Auswahl passen, wird die Mehrheit der Kunden fündig werden. Doch die wahre Profilierung beginnt in der Begegnung mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern“, sagt der Vertriebsprofi Erwin Germann. Doch wie schafft man es, dass diese Begegnung einen Mehr-Wert und ein Erlebnis für den Kunden bringt? Genau an dieser Stelle setzt Erwin Germann mit seinen „Denkanstößen 2023“ an. Was können wir zukünftig anders/besser machen? Wie vermitteln wir unsere Kernkompetenz an unsere Kunden und Besucher? Wie steigern wir die Eigenvermarktung, denn in jedem Betrieb arbeiten Persönlichkeiten? Machen Sie mit! Das Ziel sind begeisterte Kunden, die die Leistung der regionalen Floristen zu schätzen wissen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren