Floristen bestimmen Lieferbereitschaft und Liefergebiet selbst
Fleurop-Partnergeschäfte können ab sofort aktiv mitbestimmen, inwieweit sie sich innerhalb des weltweit größten Floristennetzwerks engagieren möchten. Im eigenen „Fleurop-Profil“ können Floristen persönliche Einstellungen hinsichtlich Lieferbereitschaft und Lieferkapazität, dem zu beliefernden Gebiet sowie dem eigenen Sortiment vornehmen.
von Fleurop erschienen am 09.10.2023Grundsätzlich besteht in wohl jedem Blumenfachgeschäft der Wunsch, nonstop für die Kundinnen und Kunden da zu sein. Damit einher geht auch die Lieferbereitschaft für Fleurop-Aufträge. Immer häufiger treffen Blumenfachgeschäfte dabei aber auf Schwierigkeiten: Fehlendes Fachpersonal, Urlaube, Krankheitsausfälle, Teilzeitmodelle oder äußere Umstände können die Lieferbereitschaft einschränken oder verhindern.
Lieferbereitschaft und Kapazitäten nach eigenem Rhythmus
Fleurop gibt den Partnerunternehmen deshalb die Möglichkeit, ihre Lieferbereitschaft für Fleurop-Aufträge mithilfe einer einfachen Kalenderfunktion anzupassen. So kann im Fleurop-Profil eines jeden Partnergeschäfts beispielsweise ein halber oder ganzer Tag pro Woche als „nicht lieferbereit“ eingetragen werden. Auch spontane Anpassungen der Lieferbereitschaft für den aktuellen Tag bei Urlaub, Krankheit oder anderen besonderen Umständen sind problemlos möglich.
Weil aber natürlich die Lieferfähigkeit des Fleurop-Netzwerks sichergestellt sein muss, können Partnergeschäfte maximal 30 Prozent der Verkaufstage im Jahr „nicht lieferbereit“ sein, dies entspricht rund zwei Tagen pro Woche. Für alle Fleurop-Partnergeschäfte besteht aber neben der Lieferfähigkeit auch die Möglichkeit, die Lieferkapazität selbst zu wählen. Dies ist insbesondere für die wichtigen Anlasstage wie Valentinstag oder Muttertag vorteilhaft, weil die Partnerunternehmen im Vorfeld ihr Auftragsvolumen genau definieren können und so die Sicherheit haben, dass nicht mehr Fleurop-Aufträge eintreffen als bewältigt werden können.
Liefergebiet mit Ecken und Kanten
Während bisher Postleitzahlen die maßgebliche Größe für die Zuweisung von Fleurop-Aufträgen waren, werden diese ab sofort von den genauen Koordinaten einer Adresse, wie sie auch von Navigationssoftware genutzt wird, abgelöst. Dadurch kann die Entfernung vom Blumenfachgeschäft zur Lieferadresse genau bestimmt werden.
Fleurop-Partnergeschäfte haben ab sofort die Möglichkeit, selbst festzulegen, ob sie beispielweise 5, 10 oder 15 Kilometer Fahrdistanz zu den zu beliefernden Kunden in Kauf nehmen wollen. Fleurop
Auf eine Karte im jeweiligen Fleurop-Profil der Partnergeschäfte wird das daraus entstehende persönliche Liefergebiet mit straßengenauen Grenzen angezeigt und kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden.
Mit einem persönlich kuratierten Sortiment punkten
Zu guter Letzt kommt es bei Fleurop auch zu einer Anpassung hinsichtlich des Sortiments. Neben den „Fleurop-Classics“, einer Kollektion aus 15 ganzjährig verfügbaren Blüten, die jedes Fleurop-Partnergeschäft immer vorrätig haben muss, um das Basisangebot des Onlineshops zu bieten, können die Partnerfloristen in Kürze selbst festlegen, was sie darüber hinaus anbieten möchten, um zusätzliche Umsätze zu erzielen.
Bietet ein Fachgeschäft beispielsweise Fairtrade-Ware oder besonders hochwertige Deluxe-Werkstücke an, so kann es das im persönlichen Fleurop-Profil vermerken. Den Fleurop-Kunden, die eine Zustellung in das Liefergebiet dieses Partnergeschäfts wünschen, wird dieses Angebot dann zum Kauf angeboten. Das Gleiche gilt für die saisonalen Kollektionen, die unter anderem im Frühling oder Herbst das Fleurop-Classic-Angebot im Online-Shop ergänzen: Die Partnerfloristen können selbst entscheiden, ob sie die gesamte Zusatzkollektion, nur einzelne Werkstücke oder auch gar keine saisonale Ware anbieten wollen.
Wollen auch Sie schon ab 5 Euro im Monat Teil der Fleurop-Organisation werden und die weltumspannende Traditionsmarke als direkte Werbung für Ihr Floristikfachgeschäft nutzen? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt und entscheiden sich für eine Agentur- (reine Auftragsvermittlung) oder eine Lieferpartnerschaft (mit Auftragsauslieferung). Das Fleurop-Team beantwortet Ihnen jederzeit gern alle Fragen zur Fleurop-Partnerschaft: partnerservice@fleurop.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.