Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Automaten für den Blumenverkauf

24/7 – Zusatzumsatz statt Sommerloch

Nach zehn Wochen „BlumOH!mat“ ziehen die Thomas Bucher und Ralph Mangold von Two for Deco in Stuttgart eine positive Bilanz. Der Automat wird an allen Wochentagen gut genutzt – die Kunden schätzen den einfachen und schnellen Einkauf.

von Heidy Hetper erschienen am 06.10.2023
Am besten eignen sich Sträuße in der Preisklasse zwischen 25 und 35 Euro, ist die Erfahrung von Thomas Bucher (l.) und Ralph Mangold. © Two for Deco
Artikel teilen:

Das Blumengeschäft Two for Deco im Stuttgarter Westen war fast zehn Jahre lang von Montag bis Samstag immer von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Erst mit der Pandemie schränkten Thomas Bucher und Ralph Mangold ihre Öffnungszeiten ein und sind seither an sechs Tagen die Woche „nur“ von 9 bis 18 Uhr für die Kundschaft da. Für vorbestellte Sträuße, die erst abends abgeholt werden konnten, kooperierten die beiden Floristen mit der Gastronomie im Nachbarhaus – wo zur Not mal ein Strauß bis zur Abholung stehen bleiben durfte.

Immer wieder hatte man nach praktikablen Alternativen gesucht, da das Einkaufsverhalten der Kundschaft immer spontaner wurde. Ähnlich wie in anderen Einzelhandelssparten auch, beobachtete Thomas Bucher, dass der tägliche Bedarf einigermaßen geplant eingekauft wurde, aber das „drumherum“ dann vielfach auf den letzten Drücker besorgt wird. Ende Juli 2023 – pünktlich zum Start in die Sommerferien in der Region – stellten die beiden einen „BlumOH!mat“ der Firma Vahldiek in den Hof, um der sich wandelnden Erwartungshaltung der Konsumenten in Sachen Öffnungszeiten etwas anzubieten.

Trotz Schulferien, Sommerloch & Co. wurde der Automat vom ersten Tag an gut angenommen. Die Floristen berichten: „Der Automat wird tatsächlich an sieben Tagen die Woche genutzt. Die Kunden finden es gut, weil die Auswahl einfacher ist, wenn alle Sträuße schon fertig sind. Und vor allem der Kaufvorgang geht ja irre schnell. In der Innenstadtlage ist die Parksituation oft knifflig. Wir beobachten vielfach Menschen, die in der zweiten Reihe parken und binnen Minuten den Strauß kaufen – die kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten sind ja auch eine Erleichterung.“

Die Auswahl am Automaten ist für viele einfacher und der Kaufvorgang geht irre schnell – das kommt gut an. Thomas Bucher und Ralph Mangold

Die begeisterte Kundschaft empfand das Angebot als echte Bereicherung für den Stadtteil – und sorgte dann aus eigener Initiative für Kontakte zur örtlichen Presse, die den Sommer über gerne positive Nachrichten aufgreift und prompt berichtet hat.

Beim VK können die Preise je Fach kurzfristig programmiert und angepasst werden. Nach Erfahrung der frisch gebackenen „Automatenfloristen“ ist die Preislage zwischen 25 und 35 Euro perfekt. Versuche mit 50-Euro-Sträußen waren weniger erfolgreich: „In dieser Preislage will man sich dann doch individuell beraten lassen.“

Ansonsten bieten sie immer ein breites Spektrum von verschiedenen Farben, Varianten mit und ohne Rosen und in den beiden Fächern ohne Vase Geschenkideen wie etwa ein Windlicht mit farblich passenden Servietten und Floristik aus Trockenmaterialien. Dank der Pick-up-Funktion kann ein Fach auch mit einem vorbestellten Strauß gefüllt und entsprechend codiert werden. Via App bekommen die Floristen regelmäßig Updates aufs Handy und fahren auch Sonntags dann gerne zwischendurch zum Laden, um den Automaten mit vorgefertigten Sträußen wieder aufzufüllen.

Mehr in der nächsten Ausgabe von florieren!

Sträuße in Selbstbedienung? Automaten für den Blumenverkauf müssen zur Zielgruppe und zur Ware passen und unterscheiden sich technisch von den gängigen Automaten für Süßwaren oder Gemüse. Den erwähnten BlumOH!mat und andere Lösungen für die Branche stellen wir in florieren! Ausgabe 11/12-2023 vor. Lesen Sie in der Ausgabe vom 10. November den ausführlichen Beitrag.

Noch kein Abonnent? Hier geht´s zum kostenlosen Probeabo: www.florieren-online.de/abo

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren