Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rasenprodukte 2022

Die Neuheiten für robustes Grün

Die Hersteller von Pflanzenschutz- und Pflanzenpflegemitteln bieten auch für die Saison 2022 zahlreiche Neuprodukte rund um das Thema Rasen. Diesen widerstandsfähiger gegen die Wetterextreme der vergangenen Jahre zu machen, steht dabei im Fokus der Hersteller. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
COMPO GmbH
Artikel teilen:

Compo - Lösungen für die gängigsten Rasenprobleme

Compo bringt zum Start der Saison 2022 ein ganzes Paket an Problemlösern auf den Markt. Diese widmen sich den größten Rasenproblemen, die Hobbygärtner üblicherweise haben: Unkraut & Moos, Rasenlücken und Trockenschäden. 

www.compo.de

Lücken, die durch Trockenheit, Krankheit oder Insekten entstehen können, schließt die "Compo Turbo-Nachsaat" besonders schnell - die Rasenfläche kann laut Hersteller bereits nach kurzer Zeit wieder genutzt werden. Die Turbo-Nachsaat sorgt zudem für einen extrem belastbaren und robusten Rasen, dem spielende Kinder, die nächste Grillparty oder das Wetter deutlich weniger anhaben können. © COMPO GmbH

Unregelmäßige Rasenpflege führt zu Moos oder kahlen Stellen, in denen sich gerne Unkraut ansiedelt und den Rasen verdrängt, besonders, wenn er geschwächt ist. Der neue Compo Rasendünger "Unkraut & Moos – Nein danke!" pflegt strapazierten Rasen. Das frei verkäufliche Konzentrat zur Spritzanwendung ist leicht handhabbar und lässt sich gleichmäßig verteilen. Laut Hersteller wirkt bereits nach 3 Tagen dank Blattdüngung sowie dem enthaltenen Magnesium und Eisen der Rasen grüner und robuster. Für ein schnelles Wachstum sorgt der hohe Stickstoffgehalt. Der Rasen wird vitalisiert und bleibt gesund - in einem gesunden Rasen haben Unkraut und Moos keine Chance. Auf Phosphat wird als Beitrag zur Ressourcenschonung verzichtet. © COMPO GmbH

Heiße, trockene Sommer oder mangelnde Bewässerung führen zu braunem, verbranntem Rasen. Hier setzt der Compo Saat Trockenschäden-Mix an: Die Grundlage für einen schönen Rasen ist der enthaltene Bodenaktivator. Er reguliert die Feuchtigkeit im Boden und unterstützt die Keimung. Die Trockensaat selbst besteht aus besonders hitzeresistenten und wassersparenden, RSM-zertifizierten Gräsern. Die enthaltenen Mykorrhiza-Pilze unterstützen eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme, der integrierte Rasendünger ein schnelles und dichtes Wachstum – für ein schnelles Grün, das lange Freude bereitet. © COMPO GmbH

Rasensamen von DCM Cuxin - an Wetterextreme angepasst

Wetter-Extreme wie Starkregenfälle, Hitzeperioden, anhaltende Trockenphasen und extreme Kälte wirken sich auch auf den Zustand der Rasenflächen in deutschen Gärten aus. Die sich ändernden Klimabedingungen verlangen nach starken, angepassten Rasensamen-Mischungen. Durch die Kombination von diploiden und tetraploiden Gräser-Sorten sind die neuen DCM Qualitäts-Rasensamen-Mischungen laut Hersteller an diese Witterungsbedingungen angepasst.

In den DCM Qualitäts-Rasensamen-Mischungen kommen nur ausgewählte Spitzen-Sorten zum Einsatz, die nach RSM (Regel-Saatgut-Mischung) oder anderen internationalen Qualitäts-Standards (Variety List) geprüft und zertifiziert worden sind. © DCM Cuxin

Die Rasensorten werden außerdem auf eine hohe Widerstandskraft gegenüber Krankheiten selektiert. Sie weisen eine hohe Keimfähigkeit und eine schnelle Keimung auf, sind robust und bilden eine dichte Grasnarbe, die Moos und Unkraut trotzt. Die Zusammensetzungen der einzelnen Referenzen sind jeweils optimal auf die entsprechenden Standortbedingungen wie sonnige oder schattige Lagen oder eine hohe mechanische Beanspruchung abgestimmt und für alle Bodenarten geeignet.

Die DCM Rasensamen enthalten mit der „Start-Aktiv Formel“ zudem eine 100 % organische Phosphorquelle, die im kontrollierten biologischen Landbau anwendbar ist. Sie soll eine kräftige Bewurzelung und ein sicheres Anwachsen der Keimlinge fördern.

www.cuxin-dcm.de

Zur Einführung des neuen DCM Rasensamen-Sortimentes sind nachhaltige POS-Mittel erhältlich. Das neue Rasensamen-Display und die Cuxin DCM Rasen-Info-Säule bestehen zu 30 % aus sonnengetrockneten Grasfasern, und zu 70 % aus FSC zertifiziertem Papier. Durch den Einsatz regional bezogener Grasfasern in den Kartonagen wird der Holzverbrauch reduziert und die CO2-Emissionen um bis zu 50 % gesenkt. Die POS-Mittel werden mit informativen Rasen-Ratgeber-Broschüren ausgestattet. © DCM Cuxin

Rasendünger von Solabiol - mit Langzeitwirkung 

Weil die Gräser während der Saison ständig geschnitten werden, brauchen sie dauerhaft Nährstoffzufuhr. Ist die Nachsaat angewachsen, empfiehlt sich die erste Düngung. Der Rasendünger von Solabiol ist ein Langzeitdünger. Bis zu 14 Wochen lang versorgt er das Gras mit allen Nährstoffen, die es braucht. Stickstoff, Phosphat und Kalium sorgen für einen dichten grünen Teppich und machen den Rasen widerstandsfähig gegen Hitze, Trockenheit und Frost. Der Wurzelstimulator Osiryl soll für kräftige, gesunde Wurzeln sorgen. 

Im Herbst braucht die Fläche dann noch eine zweite Düngergabe, um dem Winter zu trotzen. Der Solabiol Herbstrasendünger hat einen besonders hohen Kalium-Anteil. Dieser sorgt dafür, dass die Gräser den Frost bestens überstehen. So starten sie im nächsten Frühjahr schnell wieder durch.

www.solabiol.com

Der Rasendünger von Solabiol versorgt das Gras bis zu 14 Wochen lang mit allen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphat und Kalium. © Solabiol

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren