Die Neuheiten für robustes Grün
Die Hersteller von Pflanzenschutz- und Pflanzenpflegemitteln bieten auch für die Saison 2022 zahlreiche Neuprodukte rund um das Thema Rasen. Diesen widerstandsfähiger gegen die Wetterextreme der vergangenen Jahre zu machen, steht dabei im Fokus der Hersteller.
- Veröffentlicht am

Compo - Lösungen für die gängigsten Rasenprobleme
Compo bringt zum Start der Saison 2022 ein ganzes Paket an Problemlösern auf den Markt. Diese widmen sich den größten Rasenproblemen, die Hobbygärtner üblicherweise haben: Unkraut & Moos, Rasenlücken und Trockenschäden.
Rasensamen von DCM Cuxin - an Wetterextreme angepasst
Wetter-Extreme wie Starkregenfälle, Hitzeperioden, anhaltende Trockenphasen und extreme Kälte wirken sich auch auf den Zustand der Rasenflächen in deutschen Gärten aus. Die sich ändernden Klimabedingungen verlangen nach starken, angepassten Rasensamen-Mischungen. Durch die Kombination von diploiden und tetraploiden Gräser-Sorten sind die neuen DCM Qualitäts-Rasensamen-Mischungen laut Hersteller an diese Witterungsbedingungen angepasst.
Die Rasensorten werden außerdem auf eine hohe Widerstandskraft gegenüber Krankheiten selektiert. Sie weisen eine hohe Keimfähigkeit und eine schnelle Keimung auf, sind robust und bilden eine dichte Grasnarbe, die Moos und Unkraut trotzt. Die Zusammensetzungen der einzelnen Referenzen sind jeweils optimal auf die entsprechenden Standortbedingungen wie sonnige oder schattige Lagen oder eine hohe mechanische Beanspruchung abgestimmt und für alle Bodenarten geeignet.
Die DCM Rasensamen enthalten mit der „Start-Aktiv Formel“ zudem eine 100 % organische Phosphorquelle, die im kontrollierten biologischen Landbau anwendbar ist. Sie soll eine kräftige Bewurzelung und ein sicheres Anwachsen der Keimlinge fördern.
Rasendünger von Solabiol - mit Langzeitwirkung
Weil die Gräser während der Saison ständig geschnitten werden, brauchen sie dauerhaft Nährstoffzufuhr. Ist die Nachsaat angewachsen, empfiehlt sich die erste Düngung. Der Rasendünger von Solabiol ist ein Langzeitdünger. Bis zu 14 Wochen lang versorgt er das Gras mit allen Nährstoffen, die es braucht. Stickstoff, Phosphat und Kalium sorgen für einen dichten grünen Teppich und machen den Rasen widerstandsfähig gegen Hitze, Trockenheit und Frost. Der Wurzelstimulator Osiryl soll für kräftige, gesunde Wurzeln sorgen.
Im Herbst braucht die Fläche dann noch eine zweite Düngergabe, um dem Winter zu trotzen. Der Solabiol Herbstrasendünger hat einen besonders hohen Kalium-Anteil. Dieser sorgt dafür, dass die Gräser den Frost bestens überstehen. So starten sie im nächsten Frühjahr schnell wieder durch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.