Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEGA GRÜNER MARKT

Die neue Ausgabe ist da!

Nachdem es im letzten Heft um die mögliche Weiterentwicklung des Formats Gartencenter ging, widmen wir uns in dieser Ausgabe der Zukunft der kleinen, meist inhabergeführten Einzelhandelsgärtnereien. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwehr
Artikel teilen:

Die fühlen sich oftmals ein wenig ohnmächtig, angesichts der Möglichkeiten, die größere Fachhändler aufgrund ihrer Fläche, ihrer höheren Mitarbeiterzahl und ihres umfänglicheren Sortiments bieten können. Dabei ist das als nachteilig empfundene Kleinsein, eher ein Vorteil – zumindest wenn man ihn geschickt ausspielt, ist Andreas Illmer überzeugt. Kleinere Händler sind nah am Kunden und genießen sein Vertrauen. Dies gilt es aktiv zu nutzen, empfiehlt der Branchenkenner in unserem Titelthema.

Wie sich ein Christmasworld-Trend am POS umsetzen lässt – angepasst an die Jahreszeit, das vorhandene Sortiment und die Zielgruppe – zeigten die beiden Visual-Merchandising-Expertinnen Julia Nawra und Stefanie Thierfelder bei Müller Blumen & Garten in Schallstadt. Zum fünften Mal haben wir die professionelle Umsetzung eines Trends gemeinsam mit der Messe Frankfurt verlost.  

 „Es muss nicht immer Monstera sein“, titelte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ nach der diesjährigen IPM und stellte ihren Lesern ungewöhnliche Blattschönheiten als Alternative zu herkömmlichen Zimmerpflanzen vor. Dieser Trend nach Besonderem auch für den Innenraum ist nicht mehr zu übersehen – auf der IPM gab es tatsächlich viele Pflanzen mit besonderen Blattformen und -färbungen. Katrin Klawitter hat sie für Sie entdeckt.    

Mit der Tendence im Juni startet die Orderzeit für das kommende Frühjahr. Ein erster Blick auf die Kollektionen zeigt: Auch 2020 beibt der natürliche Look angesagt. Gleichzeitig braucht es für Valentin und Muttertag natürlich ein paar pinke Tupfer und das Herz als Symbol und für den österlich gedeckten Tisch frische Farben sowie Hasen, Hühner & Co. Wir zeigen einige Neuheiten

Wer sich als Pflanzeneinkäufer am liebsten direkt vor Ort ein Bild von der Qualität, den Konzepten und dem Lieferservice der Baumschulen machen will, sollte sich die Tage vom 19. bis 23. August rot im Kalender markieren. Dann zeigen 60 Baumschulen und Partnerfirmen rund um Oldenburg ihre Sortimente und Verkaufsideen für die kommende Saison. Wir geben eine Vorschau auf die Oldenburger Vielfalt.

Die gesamte Ausgabe online

Abonnenten können hier auf alle Artikel der aktuellen Ausgabe zugreifen. Wer noch kein Abo hat, kann das Magazin hier kostenlos testen und bekommt damit auch einen sofortigen Zugang zu unserem umfangreichen Archiv mit allen Heftartikeln: www.gruener-markt-online.de  

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren