Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trendbericht Frühjahr/Sommer 2017

Entspanntes Outdoor-Feeling für daheim

Anlässlich der Frühjahrs-CADEAUX Leipzig 2017 gab Gabriela Kaiser von der TRENDagentur Landsberg am Lech einen Ausblick auf das diesjährige Trendgeschehen:  Natur und Garten, Strand und Meer sowie ferne (Urlaubs-)Welten bieten jede Menge Inspiration für ein entspanntes Outdoor-Feeling in den häuslichen vier Wänden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„Elegantes Greenhouse“: Goldener Pflanztopf: Beauty-Group, Teelichthalter und Glitzerkugeln: Formano, Kerzenständer: Goldbach, Teekanne und Tasse: Jameson & Tailor, Kissen: J-line, Servietten: Paper + Design
„Elegantes Greenhouse“: Goldener Pflanztopf: Beauty-Group, Teelichthalter und Glitzerkugeln: Formano, Kerzenständer: Goldbach, Teekanne und Tasse: Jameson & Tailor, Kissen: J-line, Servietten: Paper + Design Collage: Gabriela Kaiser
Artikel teilen:

Natürlich und elegant: Garten trifft City-Chic

„Elegantes Greenhouse“: Goldener Pflanztopf: Beauty-Group, Teelichthalter und Glitzerkugeln: Formano, Kerzenständer: Goldbach, Teekanne und Tasse: Jameson & Tailor, Kissen: J-line, Servietten: Paper + Design © Collage: Gabriela Kaiser
Die Lieblingsfarbe für die kommende Saison heißt: Grün! Gerade in Städten wächst die Lust auf Natur. Auf Balkonen, Hausdächern, Fensterbrettern oder an Zimmerwänden sprießt und blüht es nach Kräften.Während in den letzten Jahren das Thema Upcycling wichtig war, prägen nun eher edle Accessoires das Bild.

Im Mittelpunkt des „Elegantes Greenhouse“-Trends stehen Pflanzen jeglicher Art sowie vielfältige Accessoires für ihre Inszenierung. Neben Übertöpfen, kleinen Gewächshäusern und flachen Schalen gehören dazu Gitter, Hohlkugeln und vergoldete Äste zum Aufhängen von Tillandsien, Bilderrahmen für Moos und vertikales Grün oder Blumensäulen und -podeste. Materialien wie Porzellan, Transparentglas, Messing, Emaille oder glattes Holz mit natürlicher Maserung wirken elegant, rauer Beton bildet den urbanen Kontrast dazu.

Bei den Farben dominiert Grün in allen Nuancen, ergänzt durch Oliv und Petrol; das städtische Ambiente widerspiegelt sich in kühlem Grau und klassischem Schwarz-Weiß. Schillernde Glanzpunkte werden mit Goldtönen gesetzt. Neben Pflanzen-Inszenierungen findet man zahlreiche Produkte, die in Farbe, Muster und Form Anleihe aus der Natur nehmen. Dazu zählen beispielsweise Textilien, Tapeten und Accessoires mit Blattmustern – malerisch, fotorealistisch, silhouettenhaft oder grafisch-konstruiert.

Südsee-Flair: Let’s get tropical!

„Bunte Exotik“: Papagei: Formano, Buch: Groh Verlag, Plüsch-Faultiere: Nici, Servietten und Teelichthalter: Paper+Design, restliche Accessoires: J-line © Collage: Gabriela Kaiser
Grün satt findet man auch im Trend „Bunte Exotik“, der mit seinen kräftigen Farben an einen Urlaub in den Tropen erinnert. Neben saftigen Grüntönen prägen hier fruchtige Farben wie Ananas-Gelb, Zitrus-Orange, Granatapfel-Rot oder Drachenfrucht-Pink das Bild. Dazu kommen schillernde Türkis- und Blautöne.

Dabei muss/soll gar nicht der komplette Raum in Exotik getaucht werden. Es genügt, ein oder zwei „Inseln“ zu inszenieren. Zum Beispiel, indem man Accessoires wie farbige Flechtkörbe, Affen und Papageien aus Plüsch und eine Ananas-Leuchte auf einer Kommode platziert und dahinter ein paar Bahnen Dschungeltapete an die Wand klebt.

Textilien mit üppigen Blumendrucken – wie Bettwäsche, Sofakissen, Tischdecken, Vorhänge – sind ebenso gut geeignet. Auch für Tischdekorationen oder Partys bietet sich das Thema an. Geschirr in Palmblattform, Tischsets aus Wasserhyazinthe, Schüsseln aus Bambus, bunte Kunststoffbecher und Cocktailgläser sind nur einige der Möglichkeiten, Tropen-Feeling nach Hause zu holen. Zimmerpflanzen werden in Bastkörbe gesteckt oder hängen in bunten Makramee-Ampeln von der Decke herab. Ein Kokosteppich rundet das Ambiente ab.

Ahoi!: Frische Brise fürs Zuhause

„Tag am Meer“: Serviette und Kerze: Ambiente Europe, Vasen: Goldbach, Bücher: Groh Verlag, Tasche: La Vida, Geschirr: Seltmann, restliche Accessoires: J-line © Collage: Gabriela Kaiser
Wer lieber auf gediegenes See-Ambiente statt auf schillernde Exotik setzt, ist mit einem häuslichen „Tag am Meer“ gut bedient. Beim Maritimen Design sind die Farben und Muster  unaufdringlich und eher zurückhaltend, wobei der Stil in dieser Saison ein Stück weit cleaner und moderner in Erscheinung tritt. Das klassische Marineblau wird durch weitere Blautöne von zartem Aqua bis zum derben Denim ergänzt, und neben frischem Weiß steht sandiges Beige. Leuchtendes Rot und Orange, sparsam dosiert, setzt Kontrapunkte.

Die für den Maritim-Stil typischen Streifenmuster werden patchworkartig kombiniert oder mit Blumen, Seesternen und Muscheln aufgelockert. Sehr zeitgemäß wirken Fotodrucke von Strand und Meer – gern auch aus der Vogelperspektive -, unregelmäßig gesprenkelte Muster, kleine Pünktchen und Zahlenmotive. Man findet sie auf Kissen, Badetüchern, Taschen, Postern… Sitzmöbel schmücken sich zudem mit Zopfmustern und bestehen aus Rattangeflecht.

Weitere Materialien für Interieur und Accessoires sind verwittertes Holz und Metall, robuste Baumwolle und Canvas oder schwere Keramik. Transparente Kunststoffe geben den modernen Touch. Unverzichtbar sind geknüpfte Netze und kleine Arrangements aus gestreiften Vasen, Kerzen, Sand, Muscheln sowie einer passenden Figur – Fisch, Möwe, eine Badenixe im Bikini… Dabei sollte nichts perfekt aussehen, sondern immer etwas improvisiert wirken.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren