Frühlingszeit ist Düngezeit: So erlebt jeder Garten sein ökologisches Wachstumswunder
- Veröffentlicht am

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und schönen Wochenenden hält in vielen österreichischen Haushalten auch die Gartenarbeit Einzug. Schließlich ist es vielen ein Bedürfnis, den Garten nach einem kalten Winter langsam aber sicher wieder in eine Wohlfühloase für die schöne Jahreszeit zu verwandeln. Wer ans Werk geht und den heimischen Rasen oder die Blumenbeete fit für den Frühling macht, kommt nicht daran vorbei, sich auch Gedanken über das Düngen zu machen. Zum Start in die Gartensaison macht das Perger Unternehmen Umweltpionier darauf aufmerksam, dass es nicht egal ist, womit man seinen Garten düngt.
Schon seit einiger Zeit ist bei Konsumenten ein steigendes Umweltbewusstsein feststellbar. Diese Tatsache und auch ihre eigene Überzeugung, im Sinne der Umwelt agieren zu wollen, haben die beiden Oberösterreicher Stephan Hinterkörner und Alexander Götzl dazu veranlasst, einen rein pflanzlich-mineralischen Dünger zu entwickeln. „Es handelt sich um ein konsequent ökologisches Produkt aus Tonmineralien, rein pflanzlicher Organik und Mikroorganismen. Der Naturdünger ist selbstverständlich gänzlich schadstofffrei und enthält auch keine tierischen Anteile“, erklärt Götzl. Das Produkt ist aber nicht nur ökologisch, sondern auch hochwirksam. Eine ausgeklügelte Mischung der Bestandteile sorgt dafür, dass es zu natürlichen Kompostierungsvorgängen im Boden kommt. Das verbessert die Bodenstruktur nachhaltig und bildet Humus – ein idealer Nährboden für natürliches Wachstum in jedem Garten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.