Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Landgard mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte

Landgard hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 das Konzernergebnis erneut deutlich verbessert und damit wieder ein positives Konzernergebnis erreicht. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 21,7 Mio. EUR um 28,6 Mio. EUR über dem Vorjahr und um 18,5 Mio. EUR über Plan. Die positive Entwicklung zeigt sich auch im operativen Geschäftsergebnis (EBIT). Es stieg im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 2 Mio. EUR und liegt mit 27,6 Mio. EUR ebenfalls über Vorjahr und über Vorkrisenniveau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„Als moderne und erfolgreiche vermarktende Erzeugergenossenschaft haben wir uns im Geschäftsjahr 2015 mit einem organischen, profitablen Umsatzwachstum in den relevanten Märkten weiterentwickelt“ so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG
„Als moderne und erfolgreiche vermarktende Erzeugergenossenschaft haben wir uns im Geschäftsjahr 2015 mit einem organischen, profitablen Umsatzwachstum in den relevanten Märkten weiterentwickelt“ so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eGLandgard
Artikel teilen:

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) als Kennziffer der operativen Ertragskraft
verbesserte sich mit 54,2 Mio. EUR weiter und markierte damit erneut ein Rekordergebnis in der Unternehmensgeschichte.

Der Umsatz stieg auf über 1,8 Mrd. EUR organisch um 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr und entwickelte sich damit deutlich positiver als der Gesamtmarkt. Maßgebliche Treiber dieser Verbesserung waren die konsequente Umsetzung der in der Restrukturierung erarbeiteten Strategie, eine besonders positive Entwicklung im Geschäftsfeld Obst & Gemüse, das im Geschäftsjahr 2015 Umsatzzuwächse von mehr als 20 Prozent verzeichnete, und das weiter konsequente Arbeiten im Bereich der Sach- und Personalkosten.

Abschluss der harten Sanierungsphase

Das positive Geschäftsergebnis von 21,7 Mio. EUR und der erfolgreiche Abschluss einer langfristigen, nachhaltigen Anschlussfinanzierung Ende 2015 und damit noch vor Ablauf der bisherigen Finanzierungsvereinbarung markieren das Ende der harten Sanierungsphase und sorgen im Sinne der Mitgliedsbetriebe, Kunden und Mitarbeiter für langfristige Planungssicherheit, so Landgard. Die Anschlussfinanzierung bestätige zudem die Strategie von Landgard als moderne vermarktende Erzeugergenossenschaft mit den beiden starken Sparten Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse.

Ein zentraler Meilenstein auf diesem Weg sei die überwältigende Zustimmung zur Eigenkapitalerhöhung durch die Anhebung der Geschäftsanteile im Rahmen der Vertreterversammlung 2015 gewesen. Hiermit generierte Landgard über 18 Mio. EUR neues Eigenkapital. Die neue Finanzierung hat eine maximale Laufzeit von fünf Jahren mit drei Jahren Grundlaufzeit und jeweils zweimal einem Jahr Verlängerungsoption. Das Zinsniveau habe marktgerecht optimiert werden können und sorge seit März 2016 für deutlich niedrigere Finanzierungskosten für Landgard, die sich auch zukünftig positiv auf die Ergebnisentwicklung auswirken sollen.

Weichen für die Zukunft gestellt
„Als moderne und erfolgreiche vermarktende Erzeugergenossenschaft haben wir uns im Geschäftsjahr 2015 mit einem organischen, profitablen Umsatzwachstum in den relevanten Märkten weiterentwickelt“ so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. „Diese ausgesprochen positive Entwicklung von Landgard ist das Ergebnis und Verdienst von Mitarbeitern, Gremien, Mitgliedsbetrieben, Kunden und Finanzierern. Damit die
Anstrengungen der vergangenen drei Jahre sich nun für alle Beteiligten auszahlen, gelte es jetzt umso mehr, nicht nachzulassen und unsere Strategie konsequent weiter umzusetzen. Es gelte gleichermaßen, Danke zu sagen, aber auch mit einem ‚auf jetzt‘ mit aller Kraft weiterzuarbeiten.“

Der Geschäftsbericht wurde zunächst den Vertretern der Landgard eG im Rahmen der Vertreterversammlung 2016 präsentiert. Jahresergebnis, Gewinnverwendung, Strategie und die Wiederaufnahme der Verzinsung freiwilliger Anteile der Landgard Mitgliedsbetriebe wurden den Vertretern durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Bert Schmitz und den Vorstandsvorsitzenden Armin Rehberg vorgestellt und einstimmig beschlossen.

Auch für 2016 erwartet Landgard ein weiter verbessertes operatives Ergebnis und ein EBT im deutlich positiven Bereich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren