Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zusammenschluss

Scheurich, Soendgen und Formwerk sind die Plant-Style-Group

Zum 1. Januar 2021 schließen sich die Keramikhersteller Scheurich und Soendgen Keramik mit dem führenden Produzenten von Kunststoff-Pflanzgefäßen Formwerk zur Plant-Style-Group zusammen. Björn Hansen, geschäftsführender Gesellschafter der SK GmbH, und Peter Baumann, seit mehr als 30 Jahren Inhaber und Geschäftsführer von Scheurich und jetziger Beiratsvorsitzender, stellen damit die Weichen für eine gemeinsame internationale Expansion.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vera Zöller
Artikel teilen:

Durch den Zusammenschluss sollen Synergien bei der Entwicklung innovativer Technologien, im Anlagenbau oder dem optimierten Einsatz von Verfahren und Kapazitäten genutzt werden. Auch der gemeinsame Zugriff auf die Möglichkeiten des bereits zu Scheurich gehörenden Kunststoffherstellers Formwerk (ehemals PP-Plastic) wird zu einem größeren Nutzen für die Kunden führen. Die drei Einzelfirmen operieren weiterhin rechtlich selbstständig. Die Marken Scheurich und Soendgen Keramik bleiben erhalten und werden auch künftig mit Schwerpunkt von den bestehenden Standorten vertrieben.

Die Geschäftsführung des weltweiten Retail-Segmentes wird übernommen von Ralf Rammo, der im Januar 2020 von Hettich zu Scheurich gestoßen war. Geschäftsführer des Professional-Segmentes mit Fokus auf Großkunden im Möbel-, Discount- und Pflanzermarkt wird Ralf Schwinn, bisheriger Geschäftsführer Vertrieb der Soendgen GmbH. Björn Hansen übernimmt die kaufmännische Führung der Plant-Style-Group und Reinhard Birven, langjähriger Geschäftsführer Produktion und Logistik bei Scheurich, die gruppenweite Führung dieser Bereiche. Die Leitung der Plant-Style-Group Holding liegt in den Händen von Peter Baumann.

Die Plant-Style-Group produziert mit ihren drei Keramikwerken in Kleinheubach, Adendorf und Gelsdorf sowie dem Kunststoffwerk in Neukirchen mit 700 Mitarbeitern mehr als 60 Millionen Pflanzgefäße im Jahr. Etwa die Hälfte der Lieferungen der Gruppe ging bisher an Kunden außerhalb Deutschlands; dieser Anteil soll nachhaltig ausgebaut werden. Peter Baumann zur neuen Ausrichtung: „Angesichts weltweiter Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Urbanisierung sehnen sich die Menschen in aller Welt nach mehr Natur in ihrem persönlichen Umfeld und verschönern ihr Zuhause mit immer mehr Pflanzen und Gefäßen. Mit der Plant-Style-Group bieten wir unseren europäischen wie auch unseren weltweiten Kunden noch mehr Kompetenz mit stilvollen Produkten rund um Blumen und Pflanzen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren