In Liste der "Großen Marken 2021" aufgenommen
Die Marke Krumpholz Werkzeuge des gleichnamigen oberfränkischen Familienunternehmens ist vom German Design Council zum vierten Mal in die Liste der "Großen deutschen Marken" aufgenommen worden.
- Veröffentlicht am

Auf einer Design-Gala in Berlin im Soho House Berlin präsentierte der Rat für Formgebung unlängst und zum achten Mal "Die großen deutschen Marken". Sie listet ausgewählte, herausragende Markenhighlights. Ob gestalterischer Meilenstein der Designkultur oder durch eine besondere Innovation herausragend: "Die großen deutschen Marken" spiegeln die gesamte Bandbreite der deutschen Industrie wider. Krumpholz ist bislang das einzige Unternehmen aus der grünen Branche, das in diese Liste aufgenommen wurde.
Der Titel der diesjährigen Ausgabe von "Große deutsche Marken" lautet »#whatcounts« und könnte aktueller nicht sein. Der Technologiewandel, aber auch die weltweite Corona-Pandemie bringen neue soziale, ökologische und kulturelle Fragestellungen mit sich. Zeitgleich ändern sich ganze Logiken bisherigen wirtschaftlichen Handelns komplett und in rasendem Tempo. Ankerpunkt solchen Handelns bleibt allerdings die Marke. Sie bietet Orientierung dort, wo stationärer und digitaler Handel miteinander verschmelzen. Wo die Unüberschaubarkeit von Produktvielfalt und gleichzeitig äußerste Preistransparenz die Erkennbarkeit von Qualität erschweren, gibt die Marke sowohl dem Handel als auch dem Endverbraucher maßgebliche Orientierung bei der Kaufentscheidung.
Die im diesjährigen Band der Großen Deutschen Marken versammelten Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft sollen belegen, so der Veranstalter, dass strikte Markenführung in den Unwägbarkeiten dieser Zeit zwar einem Abenteuer gleich komme, dennoch aber zwingend nötig und schlussendlich wirtschaftlich erfolgreich sei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.