Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard in Italien

Neuer Regionalbeirat "Blumen & Pflanzen" gewählt

Die italienischen Mitgliedsbetriebe der Erzeugergenossenschaft Landgard haben auf der  Erzeugerversammlung in Albenga in der norditalienischen Provinz Savona sieben Vertreter für den neu gegründeten Regionalbeirat Italien gewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neugewählte Regionalbeirat Italien. v.l.: Alessio Chiusi, Jochen Mewes (Vorsitzender), Sergio Borgna, Paolo Damonte, Lolita Damiano, Alessandro Veronesi, Giada Delfino. Mit im Bild: Uli Heufs (Erzeugermanagement, 2. v.r)
Der neugewählte Regionalbeirat Italien. v.l.: Alessio Chiusi, Jochen Mewes (Vorsitzender), Sergio Borgna, Paolo Damonte, Lolita Damiano, Alessandro Veronesi, Giada Delfino. Mit im Bild: Uli Heufs (Erzeugermanagement, 2. v.r)Landgard eG
Artikel teilen:

Damit verfügt die Landgard eG im Bereich Blumen & Pflanzen ab sofort zusätzlich zu den nationalen Regionalbeiräten in Deutschland sowie den Regionalbeiräten Dänemark und Niederlande/Belgien über eine weitere Interessenvertretung in Italien.

Der Vorsitzende des neuen Regionalbeirats Italien, Jochen Mewes, der in der konstituierenden Sitzung gewählt wurde, ist qua Amt automatisch auch Mitglied des Beirates Blumen & Pflanzen. Die Mitglieder des Regionalbeirates Italien sind Jochen Mewes (Vorsitzender), Sergio Borgna, Alessio Chiusi, Lolita Damiano,Paolo Damonte, Giada Delfino und Alessandro Veronesi.

Landgard hat die Anzahl der italienischen Mitgliedsbetriebe in der Landgard eG inzwischen auf über 60 produzierende Gartenbaubetriebe ausbauen können. 

„Ich freue mich außerordentlich, dass die italienischen Mitgliedsbetriebe jetzt mit einem eigenen Regionalbeirat in der Gremienstruktur der Landgard eG vertreten sind. Das ist ein wichtiger struktureller und organisatorischer Fortschritt für die Betriebe und für Landgard für die weitere Professionalisierung der Zusammenarbeit“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG, der die mehrköpfige Landgard-Delegation aus Deutschland bei der Erzeugerversammlung in Albenga und dem Besuch in Italien anführte.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren