Güse Geschäftsbereichsleiter Andreas Ziegler über aktuelle Trends bei Etiketten & Co.
Die Güse GmbH prodziert seit 1954 Verkausförderungslösungen für die grüne Branche. Seit Mitte 2015 gehört das Unternehmen zur Mediaform Unternehmensgruppe. Im Interview erklärt der Geschäftsbereichsleiter von Güse, Andreas Ziegler, wie sich die Produkte verändert haben und welche Lösungen aktuell besonders gefragt sind.
- Veröffentlicht am

Etiketten liefern wichtige Informationen und animieren zum Kauf. Sie sind also ein entscheidendes Kriterium im Handel. Welche Produkte liegen derzeit im Trend, Herr Ziegler?
Aktuell zählen insbesondere unsere brillanten und zugleich multifunktionalen Bildstecketiketten im neuen Design zu den Top-Produkten in der Branche. Die mit einem Format von 77 x 149,7 mm etwas größeren Farbbildetiketten der Reihe Ideal L eignen sich zur Kennzeichnung von Stauden, Gräsern und Gehölzen bis zu Obst und Kletterpflanzen. Die 40,5 x 102 mm großen Floga L Farbbildetiketten sind für kleinere Pflanzen wie Kräuter, Gemüse, Zwiebeln, Obst, Beetstauden oder Bodendecker gedacht. Dank ihrer optimalen Spitze lassen sich die Etiketten einfach in den Boden oder an den Pflanzentopf stecken. Auf der Ideal L und Floga L Etikettenrückseite sowie der Etikettenspitze befindet sich je ein EAN-Code zur Optimierung des Kassenvorgangs. Ein weiterer Vorteil: Unsere Farbbildetiketten sind als Lagerware natürlich stets vorrätig.
Die attraktiven Etiketten bieten aber auch dem Endkunden erhebliche Vorteile. Denn auf der Vorderseite werden die Pflanzen bereits in voller Pracht und Blüte attraktiv in Szene gesetzt. Hinzu kommt eine moderne und verkaufsfördernde Bildsprache mit leicht verständlichen Piktogrammen, die u.a. über den deutschen und botanischen Pflanzennamen, Wuchshöhe, Winterhärte und die Standort-Vorlieben informiert. Zur maximalen Übersicht trägt zusätzlich die standardisierte Position dieser Informationen bei. Auf der Rückseite finden Sie dann detailliertere Informationen zur Pflanze sowie Ideen zu deren Verwendung.
Ihr Sortiment und Leistungsspektrum erschöpft sich damit allerdings noch nicht …
Das ist richtig. Alleine im Bereich der Bildetiketten bieten wir neben den Lager-Stecketiketten natürlich auch Hänge- und Stabetiketten als schnell verfügbare Lagerware für unterschiedlichste Anforderungen an. Mit unserem Produkt Individualetiketten kann der Kunde zum Beispiel sein eigenes Logo auf die Etiketten drucken. Er kann hierbei aus verschiedenen Etikettenformen, beispielsweise Ideal L oder Floga L, auswählen.
Ergänzt wird unser Sortiment durch eine breite Vielfalt an EDV-Etiketten, darunter Schlaufen-, Steck-, Stab-/Hänge- und natürlich Klebeetiketten sowie Schildblätter. Und nicht zuletzt unterstützen wir unsere Kunden mit Preispunkten, völlig neugestalteten, hochattraktiven Farbbild-Sortenschildern in den Formaten DIN A4 oder DIN A5, Etikettenspendern, Etikettenstäben und Spießen sowie einer Vielzahl an verkaufsfördernden Produkten, die am Point of Sale die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt lenken und so das Verkaufsergebnis entscheidend verbessern.
Bevor wir zum Point of Sale kommen, lassen Sie uns noch einen detaillierten Blick auf die EDV-Etiketten werfen, denn sie sind für viele Anbieter in der Grünen Branche extrem wichtig. In welchen Anwendungsbereichen sind EDV-Etiketten eine perfekte Wahl?
EDV-Etiketten kommen immer dann zum Einsatz, wenn besonders individuelle, witterungsbeständige oder reißfeste Kennzeichnungslösungen gefragt sind. Baumschulen beispielsweise nutzen Schlaufenetiketten gern zur effizienten Kennzeichnung von Hunderten gleichartiger Pflanzen oder um bereits verkaufte Baumschulware eindeutig zu etikettieren. Ein Überwinterungsbetrieb für Kübelpflanzen ordnet mit den entsprechenden Schlaufenetiketten zum Beispiel jede einzelne Pensionspflanze seinem Besitzer zu. Staudengärtnereien wiederum verwenden in der Regel EDV-Stecketiketten, während die Schildblätter in Anzuchtbetrieben und in Endverkaufsgärtnereien für Struktur in den Quartieren sorgen. Und auch Blumen-, Zierpflanzen-, Gemüse- und Kräuterproduzenten wissen ebenso wie Gartencenter die Vorteile unseres EDV-Klebeetiketten sehr zu schätzen, da sie an schwierigen Materialien wie Terrakotta und natürlich auch an Kunststoff zuverlässig haften.
Über welche Hardware müssen die Betriebe verfügen, wenn sie EDV-Etiketten bedrucken wollen?
EDV-Etiketten sind für unterschiedliche Druckverfahren geeignet. Beim Thermotransferdruck werden äußerst langlebige, jedoch nur einfarbige Druckinformationen durch Hitzeeinwirkung über eine Thermotransferfolie vom Druckkopf auf hierfür geeignetes Etikettenmaterial übertragen. Thermotransferdrucker gibt es in unterschiedlichen Größenklassen, vom kompakten Desktopdrucker, der in jedem Büro Platz findet, bis zum Hochleistungsdrucker für ein hohes Druckvolumen. Sie sind zuverlässig, wirtschaftlich und vielseitig einsetzbar.
Farblaser- und Farb-Inkjetdrucker wiederum eröffnen die Möglichkeit, zu den reinen Textinformationen Fotos der Pflanzen, ein farbiges Firmenlogo oder farbige Preisgruppeninformationen aufzudrucken. Das macht die derart gekennzeichneten Produkte attraktiver und weckt das Kundeninteresse.
Wichtig ist jedoch immer, dass die eingesetzten Materialien auf die jeweiligen Druckermodelle ausgelegt sind, denn nur durch ein perfektes Zusammenspiel aller Komponenten lässt sich ein optimales Druckergebnis erreichen.
Welche Unterstützung können Ihre Kunden von einem ganzheitlichen Lösungsanbieter wie Güse erwarten?
Unser Leistungsspektrum reicht von der fundierten Beratung hinsichtlich einer geeigneten Drucklösung über die Konfiguration des Druckers bis zur schnellen Problemlösung beispielsweise über den Team Viewer. Für etliche Kunden richten wir auch die Etikettensoftware so auf die spezifischen Anforderungen aus, dass sie nur noch drucken und sich nicht mit der Erstellung der für das jeweilige Etikettenmaß passenden Layouts befassen müssen. So bleibt Zeit für das Wesentliche, nämlich die Betreuung der Endverbraucher.
Unsere effiziente Logistik sorgt zudem tagtäglich dafür, dass selbst bei Spitzenzeiten im Saisongeschäft, bei schnellen Aktionen sowie bei Sonderwünschen bestellte Lagerware termingerecht, in der Regel innerhalb von 24/48 Stunden, ankommt. Bestellt werden kann über unseren qualifizierten Innen- und Außendienst sowie natürlich über unseren modernen, benutzerfreundlichen und vor allem sicheren Güse Online-Shop (www.guese.de).
Im modernen Handel ergänzt und unterstützt die Warenpräsentation zunehmend das Gespräch mit dem Fachverkäufer. Welche Lösungen sind für die Unternehmen momentan besonders interessant?
Neben den bereits erwähnten Bildetiketten aller Art steht insbesondere bei Gartencentern derzeit „die Erlebniswelt“ Gartencenter und Quartiersverkauf im Blickfeld. Sinnvollerweise werden Etiketten, Sortenschilder, Prospekte und Broschüren, Verpackungsmaterial, Poster und die entsprechenden Plakatsysteme exakt aufeinander und auf die eigene Marke abgestimmt. Das Ziel: Wichtige Informationen an den richtigen Stellen markengerecht in Szene zu setzen und den Kunden auf ansprechende Art durch das Sortiment zu führen. Gerade in diesem Bereich sind wir dank unserer ausgewiesenen Branchenerfahrung und unseres ganzheitlichen Ansatzes ein adäquater Geschäftspartner - Tendenz weiterhin steigend.
Inwieweit stoßen Broschüren im Markt auf Resonanz?
Sie sind eine gute Möglichkeit, Kunden zu begeistern. Denn zunehmend legen Verbraucher Wert auf Hintergrundinformationen oder hilfreiche Tipps zur Gartenpflege. Unsere liebevoll aufbereiteten Prospekte sind auch in Zeiten von QR-Codes, die sich einfach mit dem Smartphone auslesen lassen, immer stärker gefragt. Sie sind langfristig gesehen ein probates Mittel zur Kunden- und Markenbindung und bedienen unterschiedliche Themenbereiche – beispielsweise Obst frisch aus dem Garten, Rosenratgeber, Kräuter, Gartenteich, Erlebniswelt Stauden, Hecken oder auch Kletterkünstler als Sichtschutz und Dekoration. Bei allen Prospekten handelt es sich um vierfarbige Bilderdrucke, die einen individuellen Werbeaufdruck tragen können.
Ein zentraler Bestandteil der Warenpräsentation sind darüber hinaus farbenfrohe Sortenschilder.
Zu Recht. Pflanzenbilder ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und bleiben im Gedächtnis. Optimal kommen die Produkte auf großflächigen DIN A4 und DIN A5 Formaten zur Geltung. Die Verbraucher erfahren auf einen Blick das Wichtigste zu Wuchsform, Höhe, Standort und Blütezeit sowie auf Wunsch mit dem Verkaufspreis. Wir von Güse bieten ein umfangreiches Standardsortiment an Sortenschildern für Bodendecker, Farne, Gemüse, Ziergräser, Kletterpflanzen, Kräuter und Gewürze, Obst, Steingarten, Wasserpflanzen und Zwiebeln. Darüber hinaus punkten diese Produkte durch ihre Reiß- und Wasserfestigkeit und durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und UV-Licht.
Individualisierung ist zurzeit das alles beherrschende Thema. Können Sie als Branchenprimus für die Pflanzen-Kennzeichnung diesen Trend bestätigen?
Absolut. Der Anteil von Eigenmarken-Konzepten innerhalb der Grünen Branche ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Auf der diesjährigen IPM standen daher erwartungsgemäß Produkte wie Güse fontio® und Güse Individualetiketten sowie die entsprechenden Drucker auf unserem Messestand im Fokus. So ermöglicht zum Beispiel der Einsatz unseres mobilen Epson Beschriftungsgerätes das individuelle Bedrucken von Satinschleifen, Geschenkbändern und unterschiedlichen Produkt- und Preisetiketten mit Namen, persönlichen Widmungen sowie Symbolen auf die einfache und wirtschaftliche Art. Ich denke, dass liebevoll inszenierte Blumensträuße heute aus dem Floristen-Alltag kaum wegzudenken sind.
Für uns ist dieser Trend allerdings nicht wirklich neu. Wir befassen uns schon seit Jahren mit dem Thema Individualetiketten und bieten unseren Kunden sowohl Sonderanfertigungen als auch Sonderformate an, so dass sie sich ihre eigene, individuelle Etiketten-Kollektion für ihre Produkte zusammenstellen können. Samt eigenem Logo und eigener graphischer Gestaltung – und ohne, dass die Kosten explodieren, denn wir verwenden in der Regel vorhandene Stanzen. Ein einfaches Beispiel aus unserem Standard-Sortiment: Der bereits erwähnte neue Ideal L Stecker bietet mehr als 50 Prozent Informationsfläche, der Floga L-Stecker mehr als 25 Prozent.
Dank unserer eigenen, hochmodernen Grafikabteilung, die aus branchenerfahrenen Designern und Grafikern besteht, können wir die Unternehmen im Markt bei individueller Sonderlösungen zielgerichtet unterstützen und in unserer Druckerei alle Druckaufträge im Offset- und Digitaldruck termingetreu realisieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.