Die biologische Lösung gegen Schadraupen
Der Buchsbaumzünsler gehört zu den gefürchtetsten Schädlingen bei Buchsbaumbesitzern. Innerhalb kürzester Zeit können die Larven des Falters große Bestände zerstören. Für Abhilfe sorgt Naturen: "Zünsler & Raupenfrei XenTari". Es wirkt effektiv gegen die Schadraupen und wird bereits erfolgreich im ökologischen Landbau eingesetzt.
- Veröffentlicht am

Wenn vom Buchsbaum nur noch ein Gerippe übrig ist, dann können Gärtner sicher sein: Hier war der Buchsbaumzünsler am Werk. Sobald der Falter seine Eier in den Strauch legt, ist schnelles Handeln gefragt. Denn die Larven fressen sich von innen nach außen durch die Pflanzen und werden oft nur bei einer genauen Untersuchung entdeckt. Zünsler & Raupenfrei XenTari von Naturen schützt den Buchsbaum vor den Schädlingen und ist für
Pflanzen, Tiere und Insekten wie Bienen nicht gefährlich.
Ähnlich wie ein Spinnennetz webt der Zünsler Gespinste, die er über den gesamten uchsbaum verteilt. Darin halten sich die Raupen bis zu ihrer Verpuppung geschützt. Charakteristisch sind zudem die zahlreichen olivgrünen Kotkrümel. Sind die Blätter zerfressen, fallen die Schädlinge sogar über die Rinde der Zweige her. Das führt zu einem schnellen Absterben der Pflanze, deshalb ist bei einem Befall zügiges Handeln gefragt. In warmen Jahren schlüpfen die Raupen bereits ab Mitte März; eine regelmäßige Kontrolle des
Buchsbaums – auch in den Wintermonaten – ist somit dringend zu empfehlen.
Anwendung
Bei den ersten Anzeichen des Schädlings wird das Insektizid auf die befallenen Pflanzen gesprüht. Am besten wird es in den Abendstunden und nicht während direkter Sonneneinstrahlung mit einem Drucksprühgerät ausgebracht. Der biologische Wirkstoff verursacht keine Schäden an Pflanzen und anderen Lebewesen. Nach der Aufnahme des Mittels tritt ein Fraßstopp ein, sodass die Raupen bis zu ihrem Absterben keine weiteren Schäden verursachen können. Zünsler & Raupenfrei XenTari kann von März bis Oktober angewendet werden. Die 20 g Faltschachtel (8 praktisch portionierte Sachets á 2,5 g) XenTari wird im Handel für 12,99 € (UVP) angeboten.
Hilft nicht nur gegen den Buchsbaumzünsler
XenTari von Naturen befreit nicht nur Zierpflanzen von Schmetterlingsraupen wie dem Buchsbaumzünsler, sondern auch von verschiedensten freifressenden Schadraupen an Obst-, Wein- und Gemüsepflanzen. Das Mittel unterstützt beispielsweise Winzer dabei, ihre Weinreben vom Traubenwickler zu befreien. Zudem wirkt XenTari auch gegen Eulenraupen, die sich gerne über Zierpflanzen oder Tomaten hermachen.
Verkaufsförderung durch Thekendisplays und Video am POS
Als zusätzlichen Kaufanreiz werden am POS Videos platziert. Darin wird anschaulich über den Befall des Buchsbaumzünslers aufgeklärt und wie ein Garten mit XenTari vor den Schädlingen geschützt werden kann. So wird erreicht, dass gerade erstmalig Betroffene neugierig auf das Produkt werden. Dieses Video wird auch auf YouTube und der Website liebedeinegarten.de platziert. Zusätzlich machen Thekendisplays inklusive Flyer mit Hintergrundinformationen und Aufstellersäulen auf XenTari am POS aufmerksam.
Die Firma Scotts Celaflor bietet ein Markenpaket – bestehend aus Celaflor und Roundup,
Substral sowie Nexa Lotte – für jedes Problem in Haus und Garten die richtige Lösung aus einer Hand. Mit Naturen wird dem umweltbewussten Gärtner eine komplett natürliche Range für Pflanzenschutz und -pflege präsentiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.