Aktenkraft: „Wir managen Ihren Aktenberg“
- Veröffentlicht am
„Betriebe im Agrarbereich stehen einer dramatisch wachsenden Bürokratie gegenüber“, erklärt Vivian Pellens den Hintergrund der Unternehmensgründung. „Und der Mangel an Fachpersonal macht die Lage nicht besser. Es fehlt in vielen Betrieben einfach die Personalkapazität, um alles selbst zu stemmen. Da steht die vom Kunden geforderte nächste Zertifizierung ins Haus, wichtige Formulare füllen ganze Aktenordner. Gleichzeitig erwartet die Berufsgenossenschaft eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits-Schulung. Die eigene betriebliche Weiterentwicklung und die Außendarstellung bleiben bei all dem schon wieder auf der Strecke. Mit Aktenkraft gibt es nun ein Team von erfahrenen Fachleuten, das diese Personallücke speziell für Unternehmen der Grünen Branche als „externe Mitarbeiter“ füllen kann.“ Alle Mitarbeiter von Aktenkraft verfügten explizit über Erfahrung in der Grünen Branche, betont Pellens, so dass die speziellen Belange in der Arbeit umgesetzt werden können.
Vier Fachbereiche deckt Aktenkraft ab. Zum einen „Arbeitssicherheit, Hygiene und Gesundheitsschutz“. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen kann eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden, es werden Gefährdungsbeurteilungen erstellt, Sicherheitstechnische Schulungen angeboten und Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelt. Fachmitarbeiterin ist hier Erika Boland, die als zertifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit seit 2015 verschiedenste Gartenbau-Betriebe betreut, zuletzt unter dem Logo eines genossenschaftlichen Großhändlers. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehört auch der zweite Fachbereich: QM-Zertifizierungen für die Standards GlobalG.A.P. und MPS. Aktenkraft bietet hier Einzelleistungen oder Komplettpakete. Dazu gehören Erstgespräche und Beratung zu den Zertifizierungsinhalten, die Einrichtung nötiger Formulare oder Computer-Tools, die Fertigstellung aller Unterlagen und die Vertretung während des Audits.
Die Ausarbeitung und Begleitung von unternehmerischen Entwicklungsstrategien ist das dritte Fachgebiet von Aktenkraft. „Der Markt der Grünen Branchen wandelt sich immer schneller“, weiß Vivian Pellens. „Kundenanforderungen steigen. Neue Problemfelder wie der Fachkräftemangel tun sich auf. Und so müssen sich gerade jetzt die Betriebe ständig anpassen und fortentwickeln.“ Aktenkraft unterstützt Unternehmen durch individuelle Analysen, Konzeptentwicklungen, Coachings und Seminare. Konkrete Themen wären zum Beispiel Fachkräfte finden und binden, Zeit-Organisation, Markenentwicklung oder die Verbesserung der Kommunikation mit ausländischen Mitarbeitern. Für dieses Gebiet ist insbesondere Tatjana Ramos-Hupe zuständig. Sie ist Diplom-Betriebswirtin und zertifizierter Business-Coach mit über 25-jähriger Berufserfahrung.
Kommunikation schließlich ist Fachbereich vier, vertreten durch Vivian Pellens. Sie ist gelernte Journalistin, Social-Media-Managerin und seit mehreren Jahren für verschiedene gartenbauliche Betriebe im Bereich PR tätig. Aktenkraft erstellt Pressemitteilungen und Texte aller Art, von der internen Mitarbeiterunterweisung bis zu Werbeflyern oder Webseiten. Pellens entwickelt auch komplette PR-Konzepte und bietet Schulungen für diejenigen, die selbst zum Beispiel in den Sozialen Medien aktiv werden möchten. „Wir bieten dabei ausdrücklich auch kleinere Einzelleistungen, das unterscheidet uns von vielen klassischen Agenturen“, ergänzt Vivian Pellens. „Wer nur eine kurze Pressemitteilung für ein Betriebsjubiläum benötigt, wird nicht gleich mit einem Jahresvertrag überfallen.“
Weitere Informationen über Aktenkraft sind im Internet zu finden unter www.aktenkraft.de sowie bei Facebook unter www.facebook.com/AktenkraftGmbH.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.