Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Test

Mit neuem Siegel am POS: der Genesis II E-410 von Weber ist die Nummer 1 beim Grilltest von TESTBILD

Ein Topmodell, bei dem Leistung, Extras und Bedienkomfort stimmen: Mit dieser Begründung kürten die Juroren des großen TESTBILD-Grilltests (Ausgabe 3/2017) den Weber Genesis II E-410 zum Sieger. Insgesamt hatten die Experten der Publikation, die als Deutschlands härtestes Test-Magazin gilt, zehn Modelle aus verschiedenen Preisklassen auf Parameter wie Montage, Verarbeitung und Maximaltemperatur sowie auf das gesamte Grillergebnis geprüft – von der Bedienung bis hin zum Geschmack.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue Weber Genesis II E-410 ist Testsieger beim großen TESTBILD-Grilltest.
Der neue Weber Genesis II E-410 ist Testsieger beim großen TESTBILD-Grilltest.Weber-Stephen
Artikel teilen:

„Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis und dass sich unser innovativer Hochleistungsgrill gegen alle Wettbewerber durchsetzen konnte“, sagt Michael Reuter, Geschäftsführer Weber-Stephen Deutschland GmbH. „Das bestätigt uns in unserer Arbeit und ist ein Erfolg, den wir nun an die Händler weitergeben möchten.“ Als Qualitätsauszeichnung bindet das Ingelheimer Unternehmen das herausragende Testergebnis deswegen künftig am POS und in der Kommunikation ein. Entsprechende Werbemittel für den Point of Sale sowie Anzeigenmotive und Online-Banner sind voraussichtlich ab Mitte Juni verfügbar, ebenso wird das Siegel dann auf der Homepage des Unternehmens unter www.weber.com eingebunden.

Werbespots gehen ab dem 19. Juni on air. „Endkonsumenten bieten wir damit auf allen Kanälen – online, offline und im TV – ein weiteres Argument sich für den Genesis II zu entscheiden, Händlern eine Steigerung ihres Umsatzpotenzials“, sagt Reuter.

Punkten konnte der Hochleistungsgrill im Rahmen des Tests insbesondere durch die schnell erreichbare Temperatur von rund 370 Grad nach nur 13 Minuten. Dadurch liefert der neue Genesis nicht nur die ideale Hitze für den Ausbrennvorgang, der hilft, das Gerät nach der Anwendung zu reinigen, sondern auch für rundum perfekte Grillergebnisse. Denn Temperaturen zwischen 230 und 280 Grad führen zur sogenannten Maillard-Reaktion. Durch sie entstehen aromatische Röststoffe, die dem Fleisch den charakteristischen Anbrat-Geschmack verleihen, und Melanoide, die für eine fantastische Bräunung mit optimalem Branding verantwortlich sind. Das überzeugte auch die Testesser, bei denen das gesamte Grillergebnis sehr gut ankam. Außerdem lobten die Experten den schnellen und einfachen Aufbau (57 Minuten) sowie das praktische Fett-Management-System. Mittig unter dem Rost platziert, lässt es sich mit nur einem Handgriff herausnehmen und wechseln. Darüber hinaus stach die große Grillfläche positiv hervor sowie das Rost aus Gusseisen.

Erhältlich ist der Genesis II in zwei Ausführungen und mit bis zu sechs Brennern. Die BasisVariante Genesis II gibt es mit frei zugänglichem die Luxus-Variante Genesis II LX mit verschließbarem Stauraum. Beide Modelle verfügen außerdem über das innovative Hochleistungsgrillsystem GS4. Es beinhaltet leistungsstarke Brenner, die für eine noch gleichmäßigere Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche sorgen, und ein neuartiges elektrisches Zündsystem. Dank dieser perfektionierten Technik zünden die Brenner jedes Mal in Sekundenschnelle. Hinzu kommen optimierte Aromaschienen („Flavorizer Bars“), die nicht nur die Brenner optimal schützen, sondern dem Grillgut zusätzlich den perfekten Geschmack verleihen. Abgerundet wird das GS4 durch das praktische Fett-Management-System. Eine Auffangschale, mittig unter dem Rost platziert, fängt herabtropfendes Fett auf und lässt sich einfach herausnehmen. Zusätzliches Highlight: Speziell für die neue Genesis II Serie ist das iGrill 3 Digital-Thermometer erhältlich. Der ultimative BBQ-Coach
lässt sich einfach am Seitentisch montieren und ist damit ein Must-Have für jeden Grillfan

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren