HANDY AUS DER HAND - SPATEN IN DIE HAND
Das fröhliche Gartenkonzept „Kleine Garten Forscher“ von der Baumschule Lehmann macht die Natur, den Garten und die Pflanzen-Vielfalt spielerisch für Kinder erlebbar. Getreu nach dem Motto: „Handy aus der Hand und Spaten in die Hand“ sollen Kinder draußen spielend lernen, forschen und entdecken. Die Baumschule bietet 20 verschiedene Pflanzensorten in kecken, bunten Töpfen – sehr ansprechend für das Kinderauge. Hinzu kommt eine Internetseite, auf der die Kinder ein kleines Forschungstagebuch herunterladen können, um so die Fortschritte der Pflanzen festzuhalten.
- Veröffentlicht am
Das Projekt „Kleine Garten Forscher“ soll Kinder vor allem für die Natur und den Garten begeistern. Im Garten lernen die Kinder, wie groß die Vielfalt in der Pflanzenwelt ist, wie alles zusammenhängt und was man mit den Pflanzen alles machen kann. Vor allem Obst ist im Sortiment enthalten, damit die Kinder sehen können, wie die Früchte über die Zeit wachsen und dass sie damit sogar in der Küche viele kleine Köstlichkeiten zubereiten können.
Über die Internetseite: https://www.kleine-gartenforscher.de kann sich jedes Kind ein Forschungstagebuch herunterladen. In diesem Tagebuch können sie zeichnen, Fragen beantworten, erzählen, wie sich die Farben der Pflanze über einen Zeitraum verändert haben, Fotos einkleben oder auch getrocknete Blätter und Blüten sammeln. So können die kleinen Forscherinnen und Forscher ihren selbst eingepflanzten Bäumchen beim Wachsen zusehen und sie über die Zeit erkunden. Die Zeichentrickfiguren Nele und Paul helfen dabei. So können sich die Kinder noch besser mit dem Tagebuch identifizieren.
Zukünftig wünscht sich die Baumschule Lehmann, dass das Projekt auch an Schulen und Kindergärten umgesetzt wird. „So haben wir die Möglichkeit, noch mehr Kinder wieder in den Garten und die Natur zum Spielen und Lernen zu holen“ sagt Geschäftsführer Hakan König
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.