Digitales Werkzeug FREIRAUM vereinfacht den Arbeitsalltag im GaLaBau
Baustellendokumentation, Stundenzettel oder Ablage sind unerlässliche Aufgaben in einem Landschaftsgärtner-Betrieb – und gleichzeitig die großen Zeitfresser im Arbeitsalltag. Das neue digitale Werkzeug FREIRAUM des gleichnamigen Stuttgarter Start-ups verspricht Unterstützung bei der Bewältigung der betrieblichen Informationsflut. Es vereinfacht die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle und sortiert alle betriebsrelevanten Daten effizient in einer sicheren, digitalen Ablage. Im Juni 2017 geht FREIRAUM offiziell an den Start – interessierte Betriebe können sich bereits jetzt registrieren und sich im Juni am STIHL Stand auf der Demopark persönlich informieren.
- Veröffentlicht am
Seit Anfang 2017 entwickelt das Stuttgarter Start-up FREIRAUM eine intuitiv bedienbare Anwendung für PC, Tablet und Smartphone, die hilft, alltägliche Herausforderungen in Garten- und Landschaftsbau-Betrieben zu lösen. „Die Digitalisierung bietet diesen Betrieben große Chancen. Mit FREIRAUM wollen wir betriebliche Abläufe vereinfachen und effizienter gestalten, damit Landschaftsgärtner wieder mehr zeitlichen Freiraum für ihre handwerkliche Leidenschaft sowie für strategische Aufgaben gewinnen“, betont Jan Schurkus, Mitgründer von FREIRAUM.
Mit FREIRAUM können Bilder, Lieferscheine oder Rapportzettel in eine sichere digitale Ablage gespeichert werden. Macht ein Mitarbeiter zum Beispiel auf der Baustelle Fotos, um den Verlauf von Wasserleitungen zu dokumentieren oder seinem Chef mitzuteilen, wie weit der Unterbau für einen geplanten Pflasterbelag fortgeschritten ist, kann er die Fotos mit seinem Smartphone unmittelbar in der FREIRAUM-App abspeichern. Im Büro sind die Bilder in Echtzeit abrufbar – der Umweg über USB-Sticks oder E-Mail entfällt. Auch Ausgaben teilen Mitarbeiter so direkt mit der Buchhaltung.
„Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen, die teilweise eine lange Einarbeitung und gesonderte Abläufe, wie die Stammdatenpflege, erfordern, bieten wir der Branche mit einer einfachen, aber cleveren Lösung einen realen Mehrwert. Zusätzlicher Vorteil: Die Web-Applikation wird einfach über das Internet aufgerufen und kann damit von jedem Endgerät ohne vorherige Installation genutzt werden“, erklärt Schurkus.
FREIRAUM bündelt alle Informationen an zentraler Stelle, so können relevante Betriebsdaten jederzeit im Büro, aber auch von unterwegs eingesehen werden. Dadurch entsteht für Chef und Mitarbeiter eine hohe Transparenz bei den Betriebsabläufen, zudem ist der Zugriff auf die im Betrieb vorhandenen Daten und Informationen einfach möglich.
Im Juni 2017 geht FREIRAUM an den Start. Kontinuierlich werden die Funktionen der Basisversion des digitalen Werkzeugs entsprechend der Kundenbedürfnisse ausgebaut. Geplant sind zum Beispiel eine automatische Texterkennung im Hintergrund, sodass Anwender einfach über Volltextsuche auf ihre Dokumente zugreifen können sowie eine Verschlankung der Papierablage durch die Speicherung von Dokumenten aus Fax und Scanner. Interessierte GaLaBau-Betriebe können sich bereits jetzt auf der Homepage www.freiraum.xyz registrieren und die Entwicklung von FREIRAUM aktiv und nach eigenen Wünschen mitgestalten. Wer sich selbst ein Bild von Funktion und Anwendung des digitalen Werkzeugs machen möchte, besucht FREIRAUM vom 11. bis 13. Juni auf dem STIHL Stand auf der Demopark in Eisenach.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.