2016 mehr als 50 Millionen Geräte gefertigt
- Veröffentlicht am
„Egal ob Heimwerker oder Handwerker, ob industrialisierte oder aufstrebende Märkte – wir stellen bei unseren Produkten immer den Verwender und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt“, sagte Henning von Boxberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „Die steigenden Produktionszahlen zeigen, dass wir mit unseren Innovationen erfolgreich sind.“
Eine wichtige Rolle im Produktportfolio spielen Akku-Geräte. Ihr Anteil am Produktionsvolumen von Bosch Power Tools steigt weiter. Das weltweit erste Elektrowerkzeug mit Lithium-Ionen-Akku hat Bosch schon 2003 auf den Markt gebracht: den Ixo. Jährlich läuft im Schnitt mehr als eine Million dieses kleinen Akku-Schraubers vom Band. Gefertigt wird er im ungarischen Miskolc. Insgesamt wurden seit Markteinführung mehr als 15 Millionen Ixo produziert. Aneinandergereiht würden sie eine Strecke von knapp 2.200 Kilometern ergeben – einmal von Stuttgart nach Miskolc und zurück.
„Wir setzen weiter auf das Wachstumsfeld Akku“, sagte Henning von Boxberg. Das gilt nicht nur für Heimwerker-Produkte wie den Ixo: So hat Bosch dieses Jahr den weltweit ersten 10,8 Volt Akku-Winkelschleifer für Profis auf den Markt gebracht. Die kleinen, handlichen Geräte werden im sächsischen Sebnitz gefertigt.
Elektrowerkzeuge von Bosch Power Tools werden weltweit vertrieben und produziert – außer in Deutschland zudem in weiteren europäischen Ländern, Asien, Nord- und Südamerika.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.