hagebau initialisiert „360-Grad-E-Commerce“-Plattform
- Veröffentlicht am
„Der ‚360-Grad-E-Commerce‘ ist viel mehr als eine Dienstleistung. Er ist eine neue Kooperationsplattform von und für alle Gesellschafter, die sich mit Digitalisierung beschäftigen“, erläutert Hartmut Goldboom, Geschäftsführer hagebau Fachhandel. „Gemeinsames Lernen ist der wichtigste Bestandteil dieser Initiative.“ Die Idee wurde auf der Webshop-Plattform geboren. Dort engagieren sich bereits 30 Gesellschafterhäuser in der hagebau, die das Webshop-Konzept mitentwickelt haben und sich jetzt regelmäßig austauschen. Oliver Arp, Bereichsleiter E-Commerce erläutert: „Ab sofort steht diese Plattform allen Fachhändlern offen, die ihr Unternehmen für die digitale Zukunft rüsten wollen. Sie dient als Anlaufstelle für die Händler, um sich mit den notwendigen Kompetenzen vertraut zu machen und von anderen Unternehmern zu lernen.“ Der neuen Bereich E-Commerce in der Soltauer Zentrale unterstütze diesen Prozess aktiv durch sein Know-how. Arp sieht sich und sein Team dabei ausdrücklich nicht in der Funktion eines Dienstleisters, sondern eines Kooperationspartners. „Wir entwickeln digitale Lösungen im Austausch und auf Augenhöhe mit unseren Gesellschaftern. Wir lernen voneinander und ergänzen uns“, beschreibt er sein Selbstverständnis.
360-Grad-E-Commerce gleich mehrfach im Praxiseinsatz
Der „360-Grad-E-Commerce“ wurde auf dem hagebau FORUM bereits praktiziert:
Der Stand des Bereichs E-Commerce in der Ausstellung war als Plattform für den
Gesellschafteraustausch angelegt. „Das Interesse war sehr groß“, zeigte sich Arp
zufrieden. „Viele Gesellschafter kamen vorbei um sich zu informieren und teilten ihre
Erfahrungen miteinander.“
Zudem veranstaltete der Bereich E-Commerce eine Podiumsdiskussion zum Thema
Webshop. Dabei gaben hagebau Händler, die mit Ihrem Webshop bereits online
gegangen sind, ihre Erfahrungen aus dem Projekt und dem Online-Vertrieb an das
interessierte Plenum weiter. Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe der Raiffeisen
Waren GmbH, Marc Buhren, Geschäftsführer Baustoffzentrum Wilhelm Harbecke
GmbH, und Michael Wertheimer, Geschäftsführer der E. Wertheimer GmbH, standen
Rede und Antwort. Oliver Arp fungierte als Moderator, unterstützt von Adrian Hotz, ECommerce
Beratung, Köln. Die Veranstaltung wurde im Film festgehalten. Das
Video, das die Erfahrungen und Tipps zusammenfasst, wird allen hagebau
Gesellschaftern zur Verfügung gestellt. Arp: „So profitieren auch Händler, die an der
Podiumsdiskussion nicht persönlich teilnehmen konnten.“
Vortrag „Bau 4.0 + Handel 4.0 – Was ändert sich?“
Arp trat auf dem FORUM auch als Referent in Aktion. In seinem Vortrag „Bau 4.0 +
Handel 4.0 – Was ändert sich?“ führte er den Gesellschaftern die Notwendigkeit vor
Augen, sich den Herausforderungen der vernetzten Welt zu stellen. „Die
Digitalisierung verändert unsere Welt und damit auch unsere Art, miteinander
Geschäfte zu machen“, stellte der Bereichsleiter fest. Die heutigen
Herausforderungen im Bereich der Produktmedia-Daten seien nur der Anfang der
umfassenden Veränderung. Er forderte die Händler auf, offen zu sein und ihr
Unternehmen mit den notwendigen digitalen Eigenschaften auszustatten. „Ein
Unternehmen in die digitale Welt weiterzuentwickeln, ist immer mit deutlichem Invest
und ungewissem Ausgang verbunden“, räumte Arp ein. Das verlange den Betrieben viel unternehmerischen Mut ab. Aber er stellte auch klar: „Wir brauchen schnellere
Veränderungsprozesse, um dem Kunden morgen noch gerecht werden zu können.“
Weitere Infos unter www.hagebau.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.