Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Braun + Company Papierwaren GmbH wird 25

© Braun + Company Papierwaren GmbH
Die Braun + Company (www.braun-company.de) produziert am Standort in Hochheim/Main Papierwaren – derzeit jährlich rund 16 Mio. Servietten-Päckchen und ein umfangreiches ergänzendes Produktportfolio. Für die Marken Avantgarde und Atelier sowie einige ergänzende Serien entwirft ein hauseigenes Designteam jährlich zwei Kollektionen. Nächstes Jahr feiert Braun+Company 25-jähriges Jubiläum.
Zu diesem Anlass haben wir uns mit Michael Noerenberg, Marketing bei der Braun+Company GmbH, über „Familienfeste“ und die entsprechenden Produktbereiche, die sich im Sortiment hier abspielen, unterhalten.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Heidy Hetper: Wir sehen in Ihren Katalogen viele Produkte mit Text. Welche Rolle spielt Kommunikation am gedeckten Tisch?

Michael Noerenberg: Eine Große! Bei uns finden sich zahlreiche Motive mit Botschaften für Freunde, Geburtstagskinder oder Wein- und Kaffeegenießer. Der Bereich Kommunikation wächst nach wie vor.  Es geht immer darum, den Gästen gegenüber eine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen – mit einem schön gedeckten Tisch oder kleinen Gastgeschenken. Das derzeit erfolgreichste Beispiel aus unserer Kollektion ist hier die Serviette, die die Botschaft ganz klar formuliert „Oh wie schön, dass ihr alle hier seid.“

 

HH: Die Serviette als solche kann man ja nicht mehr neu erfinden. Wie funktionieren Trends bei den traditionellen Familienfeiern und Festessen?

MN: Der Bereich Serviette besteht für uns zu 70% aus der 33x33-Größe, der Rest verteilt sich auf die kleinere Cocktailserviette und auf das 40er-Format für edle Feste. Bei den Motiven und der Haptik gibt es aber tatsächlich laufend Neuheiten. Wir unterscheiden ganz klar zwischen Festen, die nur ein mal im Leben einer Person vorkommen und Festen, zu denen immer wieder eingeladen wird. Bei einer Hochzeit und anderen ganz „großen Tagen“ greift man nach wie vor eher zu dezenten Designs und einer hochwertigen Haptik. Hier haben wir mit Silktouch ein Material das wie Stoff wirkt und zeigen ab Januar auch die neue strukturierte Serie „Linen“. Solche edlen Servietten sind eigentlich überall dort gefragt, wo man mit Porzellan eindeckt. Das ist in Deutschland an Weihnachten übrigens noch viel wichtiger, als etwa in Frankreich. Dort deckt der Gastgeber zu Weihnachten ähnlich wie an Silvester eher mit Party-Produkten den Tisch.

Für diesen Bereich „Party“ bieten wir einen gesonderten Katalog an. Da geht es um alle Anlässe, die frisch und modern daher kommen – sei es ein Picknick, ein Gartenfest oder Partys in einer jüngeren Zielgruppe, bis hin zum Kindergeburtstag. All diese Feste, die zuhause stattfinden, stattet der Gastgeber dann auch selber aus – und macht sich auf die Suche nach Servietten, Bechern, Tellern und Trinkhalmen. Dazu passend greift die Kundin gerne zu Mitteldecken, Konfetti oder Wabenbällen. Unsere Papiertüten für die Tischdeko oder für Mitgebsel sind übrigens lebensmittelgeeignet – wir greifen zum gleichen Papier, das auch beim Bäckerei- oder Metzgerbedarf zum Einsatz kommt. Gerade der ganze Dekobereich, für den wir auch immer passende Sticker im Programm haben, ist bezüglich der Präsentation auch DIY-Trendtauglich. Wir bieten dem Händler die Bereiche Gedeckter Tisch, Schenken und Verpacken aus einem Guss – und arbeiten mit Displays, die auch auf einer kleinen Fläche funktionieren.

 

HH: Bei Jubiläen blickt man oft zurück, staunt und dankt. Gleichzeitig gilt es auch, nach vorne zu schauen. Woran tüftelt das Braun+Company Team im Moment?

MN: Wir haben natürlich auch für Frühjahr/Sommer 2017 eine schöne und vielseitige neue Kollektion entwickelt, die mit dem einen oder anderen witzigen Highlight aufwartet, wie etwa den Snacktellern für Kinder, bei denen die „Bärenohren“ über den Teller hinausragen und einen sicheren Platz für Knabberzeug oder Ketchup bieten. Insgesamt steht für uns vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Wir haben die Materialauswahl weiterentwickelt und bringen Produkte mit holzähnlichen Strukturen, die mehrmals verwendet werden können. Insgesamt leben wir ja in einer To-Go-Gesellschaft. Auch beim Thema Gartenparty oder Camping will der Konsument ein leichtes, unkompliziertes Material. Wir haben also darüber nachgedacht, wie wir damit umgehen können. Mit den neuen Materialien gehen wir einen Schritt von Einweg auf Mehrweg hin, bieten Teller, die mehrmals zum Einsatz kommen können. Das betrifft übrigens nicht nur unsere Party-Produkte, sondern auch die Verpackung. Für alle, die diese neuen Materialien mal anfassen möchten, empfehle ich den Besuch an unseren Messeständen im Januar in München, Hamburg und natürlich in Frankfurt.