Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Husqvarna Group übernimmt Smart-Garden-Spezialisten Koubachi

Mit Wirkung zum 15. Juli 2015 hat die Husqvarna Group die Koubachi AG, Pionier und führender Anbieter im Bereich smarter Gartenanwendungen mit Sitz in der Schweiz, übernommen. Die Akquisition trägt umfassende Erfahrung und Kompetenz beim Internet der Dinge sowie bei der Home Automation im Bereich der Pflanzen- und Gartenpflege bei und stärkt dadurch die Position der Gardena Division in diesem Feld maßgeblich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Kompetenzteam von Koubachi rund um den Gründer Dr. Philipp Bolliger schließt sich der Gardena Division an. Der bisherige Firmensitz von Koubachi in Zürich bleibt als Innovations- und Entwicklungsstandort für Gardena erhalten.

Koubachi – das Internet der Dinge im Garten
Koubachi wurde als Spin-Off der ETH Zürich gegründet. Das aktuelle Produktangebot besteht im Wesentlichen aus einem Cloud-basierten System zur Pflanzenpflege, das Sensoren und mobile Apps inklusive einer umfassenden Pflanzen-Bibliothek sowie einzigartiger Algorithmen enthält, um die Pflanzenpflege einfacher und besser zu machen.

„Die Akquisition stellt eine Bereicherung und Beschleunigung des eigenen Smart-Garden-Konzepts von Gardena dar, das ab 2016 eingeführt wird. Dieses Konzept verbindet in einzigartiger Weise die automatische Bewässerung mit der Rasenpflege per Mähroboter und wird durch eine Smartphone-App gesteuert. Gemeinsam mit dem Team von Koubachi werden wir die besten Produkte mit einem klaren Anwendernutzen auf den Markt bringen können. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Koubachi wird unsere führende Position im Gartenmarkt festigen“, sagt Sascha Menges, President Gardena Division der Husqvarna Group.

Weitere Informationen unter www.husqvarnagroup.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren