Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Compo

Große Werbekampagne in TV-, Online- und Print

Auch 2015 startet Compo eine große TV-, Online- und Printoffensive. Der Fokus der aktuellen Kampagne liegt auf dem neuen Bio Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle. Durch einen breit gefächerten und zielgruppengerechten Mix an unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen will Compo starke Kaufanreize erzielen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt stehen zwei neue Fernseh-Spots rund um die Produkte Bio Langzeit-Dünger mit Schafwolle und Unkrautvernichter Herbistop. Der sympathische Werbeauftritt im neuen Lifestyle-Look soll die Zielgruppe auf emotionaler Ebene ansprechen. Die Spots werden zu den besten Sendezeiten mit Fokus auf das Vorabend- und Abendprogramm in reichweitenstarken Kanälen wie ARD, ZDF, Sat1, Vox und Kabel1 geschaltet.

Parallel dazu wird der TV-Spot für das erfolgreich eingeführte Compo Saat Rasen Pad im zweiten Jahr in Folge im Abverkaufszeitraum in sportaffinen Umfeldern „on air“ sein. Moderne Infografiken demonstrieren die einfache und sichere Anwendung.

Flankierend zur TV-Kampagne gewinnt die Online-Werbe-Offensive an Bedeutung, weil die Verbraucher immer mehr Zeit im Internet verbringen. Durch Banner-Werbung, Video-Ads und Keyword-Targeting will Compo neue und jüngere Zielgruppen erreichen. Die Online-Banner erscheinen nicht nur auf renommierten Haus- und Gartenseiten wie Mein schöner Garten, Selbst.de, Brigitte oder Living at home, sondern auch auf Amazon, Wetterdiensten oder in sozialen Netzwerken, allen voran Facebook.

Weiterhin setzt Compo auf klassische Printwerbung. Anzeigen mit einer stimmungsvollen Bildsprache für den innovativen Bio Langzeit-Dünger mit Schafwolle werben für in beliebten, auflagenstarken Garten- und Landtiteln wie Mein schöner Garten, Landlust, Garten Flora, Kraut und Rüben sowie Bild am Sonntag.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren