Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 ausgezeichnet

Neudorff, der Anbieter umweltschonender Pflanzenpflege-Produkte, gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014. Damit ist das  mittelständische Unternehmen Sieger in der Kategorie der Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern. Der Preis zählt zu den renommiertesten Preisen seiner Art in Europa.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neudorff erhielt ihn als Pionier in der Pflanzenschutzbranche für seine Bemühungen, vorwiegend natürliche Wirkstoffe sowie nachwachsende Rohstoffe einzusetzen. Die beiden Geschäftsführer Hans-Martin Lohmann und Karl-Heinz Dautz sowie der Beauftrage für Nachhaltigkeit, Johannes Albers, sind zusammen mit allen Mitarbeitern stolz über diesen Preis.

„Der Preis honoriert unsere jahrelangen und breit gefächerten Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit und ist uns Ansporn, noch besser zu werden. So werden wir weiter nach Potenzialen suchen um Ressourcen zu schonen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Produkte vorantreiben. Auch für unsere Mitarbeiter, die Motor der Nachhaltigkeit sind, werden wir weiter nach Verbesserungen suchen“, sagt Hans-Martin Lohmann nach der Verleihung.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, die vor bildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und damit in besonderer Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Der Preis wird seit 2008 jährlich verliehen. Träger ist die Stiftung deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren