Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lorenz von Ehren: Baumschule überarbeitet Kommunikationsmedien

Die traditionsreiche Baumschule Lorenz von Ehren wird im kommenden Jahr 150 Jahre alt. Dieses Jubiläum nahm der geschäftsführende Gesellschafter Bernhard von Ehren zum Anlass, das Corporate Design des Unternehmens überarbeiten zu lassen und die klassischen und digitalen Medien für sich neu zu definieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Lorenz von Ehren
Artikel teilen:

Im ersten Schritt wurde daher das bestehende Logo modifiziert.  Der kapitälchenfreie, prägende Firmenschriftzug in Verbindung mit einem satten Grünton soll das neue kombinierte Firmensignet modern und lebendig erscheinen lassen, und dennoch seinen  klassischen Charakter behalten. Die Veränderung des Größenverhältnisses zugunsten des Signets (Baumes), soll das Selbstbewusstsein des Unternehmens betonen. 

Lorenz von Ehren Handbuch

Als eines der ersten Marketinginstrumente wird der Lorenz von Ehren Katalog einer kompletten graphischen und inhaltlichen Überarbeitung unterzogen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Aktualisierung und Ergänzung der Pflanzendarstellungen in Wort und Bild. Der Katalog wird zur Messe GaLaBau in Nürnberg in vierter Auflage erscheinen.

Relaunch der digitalen Medien
Die Neuerungen aus dem Katalog werden wiederum in den online-Katalog übertragen, der bereits seit langem auf der Homepage des Unternehmens zu finden ist (www.LvE.de).  Für diese Homepage entwickelt Lorenz von Ehren aktuell ein neues Konzept. Im Fokus steht dabei die Präsentation einiger Anwendungsbeispiele und des Gehölzsortimentes. 

Im Rahmen der Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit wurde der Facebookauftritt des Unternehmens ausgestaltet. Hier sollen aktuell und schnell Kurzmitteilungen veröffentlicht werden. In Kombination mit der Internetseite besteht so eine digitale Infrastruktur, über die die Baumschule Statements, Meldungen, ihr Sortiment und ausführliche Informationen anbieten will.

Ergänzt wird das digitale Portfolio durch die bereits 2012 entwickelte Pflanzen-App für Web, Tablett und Smartphone. Damit entsprach Lorenz von Ehren als erste Baumschule dem Trend der zunehmenden Mobilisierung in der Branche. Auch jetzt noch zeigen die aktuellen Downloadzahlen, dass auf diese App nach wie vor stark zugegriffen wird. Auch hier ist ein Relaunch geplant.

Quelle: LvE

 

(c) DEGA GRÜER MARKT online, 17. Juli 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren