Kooperationsvereinbarung: Baumschule Lorberg übernimmt Exklusiv-Vertrieb für Riesenbonsais
Die Baumschule Lorberg hat einen Kooperationsvertrag mit dem japanischen Landwirtschaftsministerium geschlossen: Ab sofort übernimmt das brandenburgische Unternehmen exklusiv den Vertrieb japanischer Riesenbonsais für den europäischen und osteuropäischen Markt.
- Veröffentlicht am
Eigens für das Bonsaigeschäft entwickelte die Baumschule Lorberg mit ihrem japanischen Partner die Marke Niwaki Art Japan (zu deutsch: „Gartenbaum Kunst Japan“), unter der die imposanten Bonsais künftig geführt werden. Die so genannten Macro-Bonsais werden in Japan mithilfe einer speziellen Technik, die auf jahrhundertealter japanischer Gartentradition beruht, herangezogen, bevor sie die Reise zur Baumschule Lorberg antreten.
Verwendet werden Kiefer, Eibe und Ilex. Die ersten 138 Niwaki Art Japan-Exemplare befinden sich bereits auf dem Wasserweg von Tokyo nach Deutschland. Die Authentizität jedes einzelnen Baums ist zertifiziert, die Herkunft lückenlos belegt. Erstmals präsentiert werden die lebenden Kunstwerke im Rahmen der Lorberg-Gartentage in Kleinziethen bei Berlin am 10. und 11. Mai 2014. Je nach Größe kosten die Riesenbonsais zwischen 5.000 und 18.000 Euro.
(c) DEGA GRÜNER MARKT/DEGA GALABAU online, 31. März 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.