Onlinehandel: Rewe steigt bei ZooRoyal ein
Das Kölner Handels- und Touristikunternehmen REWE Group erwirbt die Mehrheitsbeteiligung am Online-Anbieter ZooRoyal GmbH und steigt damit in den Online-Tiernahrungsmarkt ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Kölner Handels- und Touristikunternehmen REWE Group erwirbt die Mehrheitsbeteiligung am Online-Anbieter ZooRoyal GmbH und steigt damit in den Online-Tiernahrungsmarkt ein.
Die schwedische Husqvarna Group konzentriert ihre Entwicklung von Elektrogeräten und Akku-Technologie für die Garten- und Landschaftspflege. Der Standort Ulm wird damit zum Kompetenzzentrum des Unternehmens für diese Zukunftstechnologie. Es wurden 25 neue Stellen in diesem Umfeld geschaffen.
Die Baumschule Lorberg hat einen Kooperationsvertrag mit dem japanischen Landwirtschaftsministerium geschlossen: Ab sofort übernimmt das brandenburgische Unternehmen exklusiv den Vertrieb japanischer Riesenbonsais für den europäischen und osteuropäischen Markt.
Anfang Mai 2014 eröffnet Weber-Stephen seinen weltweit ersten Weber Original Store am Litfaß-Platz 1, Ecke Hackescher Markt. Mitten in Berlin werden hier die neuesten Verkaufskonzepte und Vertriebsinnovationen getestet, optimiert und weiterentwickelt – vom Verkaufsgespräch über das PoS-Erlebnis...
Nach 15 erfolgreichen Jahren unter dem Namen Blümchen & Ko als Hersteller von Deko-, Geschenk- und Trendartikeln, verwandelt sich das Unternehmen aus Ibbenbüren nun in die Marke Wunderle.
Die Sagaflor AG aus Baunatal wurde auf der Messe EuroCIS in Düsseldorf mit dem "retail technology award europe (reta europe)" ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt [WWL] WarenWirtschaftsLösung. In der entsprechenden Kategorie enterprise solutions wird das Handelsunternehmen...
Der schwäbische Mittelständler, die AL-KO GERÄTE GMBH, verstärkt mit dem Erwerb der Produktgruppen Motorsägen, Motorsensen und Gartengeräte der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH seinen Unternehmensbereich Garten + Hobby.
Ein Bürgerentscheid hat den Umbau der Messe Essen verhindert. Die hoch verschuldete Ruhrgebietsstadt wollte 123 Millionen in die Modernisierung des Messegeländes investieren. Das war den Gegnern zu viel Geld. Das Wahlergebnis fiel denkbar knapp aus.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo