Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tausende Gärten – Tausende Arten

Bundesweites Projekt für die Produktion und den Verkauf von echt einheimischen Wildpflanzen

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ ist eine Non-Profit-Kampagne zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die Idee: Heimische Wildpflanzen locken Wildbienen, Schmetterlinge, andere Insekten, Vögel und viele weitere Tiere in naturnahe Gärten. So werden neue Lebensräume geschaffen und jeder kann leicht etwas gegen das Insektensterben und für die Artenvielfalt tun. Bislang gibt es heimisches Wildpflanzensaatgut kaum zu kaufen und auch das Wissen um viele heimische Arten wie Kornblumen, Wiesenmargeriten, Karde, Wiesensalbei, Kuhschelle, Heilziest, wilde Malve oder das „Erfurter Blau“ (Färberwaid) gerät in Vergessenheit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Saatgutmischungen mit echt heimischen 
Wildpflanzen.
Saatgutmischungen mit echt heimischen Wildpflanzen.Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Artikel teilen:

Saatgutmischungen mit echt heimischen Wildpflanzen

Deshalb wurde im Rahmen der Kampagne abgeleitet aus dem 22 Ursprungsgebieten zwei Verkaufsmischungen für vier Bereiche (Nord, Süd, West und Ost) entwickelt:

  1. Wildblüten für Garten und Balkon (100% Wildblüten, 4 g Saatgut für 2 qm, Einzelpreis: 0,95 € zzgl. 7 % MwSt.) Diese Saatgutmischung enthält 27-45 echt heimische Wildpflanzenarten (ein-, zwei- und mehrjährige Arten) und blüht von Mai – Oktober. Standort: sonnig bis halbschattig.
  2. Wildblütenrasen (50% Wildblüten/ 50% einheimische Gräser, 30 g Saatgut für 10 qm, Einzelpreis: 3,26 € zzgl. 7 % MwSt.) Diese Saatgutmischung enthält 18-32 echt heimische Wildpflanzenarten. Dieser Wildblütenrasen ist eine schöne Alternative zum Zierrasen, er ist mäßig trittfest, niedriger als hochwachsende Wiesen und für weniger genutzte Bereiche sehr gut geeignet. Eine Mahd von 3-5-mal im Jahr ist ausreichend. Standort: sonnig bis halbschattig.

Mit diesen heimischen Arten machen Sie/ Ihre Kunden auch einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit: Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs), Wilde Karde (Stieglitz), Natternkopf (Natternkopfmauerbiene), Pastinak (Hainschwebfliege), Wiesenmargerite (Grüner Steinbockkäfer), u.v.m.

Grundinfos und was bei einer Bestellung zu beachten ist

  • Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus einem von vier Bereichen der Kampagne (siehe Karte im Anhang). Diese Mischungen von echten heimischen Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt und sind geeignet für Garten und Siedlungsraum im Bereich Nord (West/ Ost/ Süd). Sie unterscheiden sich somit qualitativ von Mischungen anderer Anbieter mit Angabe „heimische Wildpflanzen“, die auch häufig angeboten werden, aber keinen Herkunftsnachweis besitzen und sind somit wertvoller für die biologische Vielfalt – und somit auch für unsere heimische Tierwelt. Wir bitten daher bei der Bestellung zu vermerken, dass Sie angeben für welchen Bereich Sie Saatgut bestellen möchten.
  • Das Layout der beiden Mischungen sehen Sie im Anhang, hier finden Sie alle wichtigen Angaben zu den Mischungen. Weitere Infos werden ab März auch auf unserer Website zu finden sein (Komplette Artenlisten, Ansaathinweise, …)
  • Die genauen Artenlisten können wir Ihnen auf Wunsch gerne vorher zuschicken. • Größe der Tüten: 115 x 156 mm
  • Die Mindestbestellmenge beträgt 100 €!
  • Vorbestellungen zeitnah verschicken an gartenbetriebe@tausendegaerten.de. Sie dienen als Grundlage für eine Gesamtproduktion.
  • Produktion und Versand (nach Verfügbarkeit) wird durch die Fa. Rieger-Hofmann durchgeführt. Die erste Produktion erfolgt nach Eingang der Vorbestellungen im Februar. Sie erhalten vorher noch Bestätigungen. Wenn die Gesamtmenge ausgeliefert ist, ist eine Nachproduktion vermutlich erst wieder ab Sommer 2021 möglich.
  • Eine Online-Übersichtskarte zu den 4 Bereichen Nord, West, Ost, Süd, weitere hilfreiche Tipps zur Ansaat und eine komplette Artenliste planen wir bis zum Frühjahr 2021 unter www.tausendegaerten.de online stellen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren