Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frischer Wind zum Jubiläum

Ein neues Outfit für die drei DEGA-Magazine

Sie haben es schon bemerkt – Ihr Fachmagazin kommt neu daher. Im 75. Jahr des Fachmagazins DEGA haben wir Ihnen und uns ein zeitgemäßes Layout gegönnt. Es soll Ihnen neue Freude am Lesen machen und zeigen, dass wir uns nicht auf Erreichtem ausruhen wollen. Jetzt unser Video hierzu anschauen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
  Im Video sprechen die Redakteure über den Relaunch
Im Video sprechen die Redakteure über den RelaunchScreenshot/VEU
Artikel teilen:

Tjards Wendebourg (DEGA GALABAU), Christoph Killgus (DEGA GARTENBAU) und Grit Landwehr (DEGA GRÜNER MARKT) erzählen Ihnen, was das Besondere am neuen Relaunch der DEGA-Familie ist.

Markante Änderungen sind Ihnen sicherlich aufgefallen: Da ist das provozierend nach vorn gekippte „G" im Logo, über das im Vorfeld in der Redaktion eifrig diskutiert wurde. Und eben dafür steht dieser aus der Reihe fallende Buchstaben: Wir wollen Ihnen mit den Beiträgen aller drei DEGA-Magazine DEGA GARTENBAU, DEGA GALABAU und DEGA GRÜNER MARKT Denkanstöße geben, Sie immer wieder auch durch ungewohnte Sichtweisen herausfordern. Wenn Sie das hier und da zu einer Reaktion anstößt, sei es in Form einer Mail oder eines Anrufs und dadurch Austausch, Gespräche und Diskussionen in Gang kommen, bringt das hoffentlich und sicherlich allen Beteiligten etwas!

Eine ähnliche Absicht haben die stilisierten Sprechblasen, die Sie an verschiedenen Stellen, unter anderem auch im Logo, entdecken können. Veröffentlichungen in Magazinen sind erst einmal Kommunikation in nur einer Richtung, aus der Redaktion zu Ihnen als Leser/ -innen. Gute Beiträge laden jedoch ein, darüber in der Branche mit Kollegen/ -innen und jederzeit eben auch mit der Redaktion ins Gespräch zu kommen. Dass wir mittlerweile auch auf Kanälen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn unterwegs sind, passt dazu, denn dort ist anders als im Printmagazin jederzeit ein Austausch und Kommentieren möglich.

Dass gedruckte Medien längst nicht überflüssig sind und ihren besonderen Wert behalten werden, erklärt Redaktionsleiter Tjards Wendebourg engagiert im Interview in DEGA GALABAU. Sie können seine Gedanken hier nachlesen.

Wenn Sie im gedruckten Magazin regelmäßig auf QR-Codes stoßen oder auf das „#"-Zeichen, das gemeinsam mit einem Stichwort einen sogenannten Hashtag ergibt, ist das ein Zeichen dafür, dass wir das gedruckte Magazin noch konsequenter mit den Onlineangeboten verknüpfen. Jedes Medium hat seine Stärke und das wollen wir für Sie bestmöglich nutzen!

Wir sind gespannt, wie Ihnen unser neues Outfit gefällt und welche Anregungen Sie möglicherweise dazu haben. Melden Sie sich, zum Beispiel auf Social Media, und verraten Sie uns Ihre Meinung.

Folgen Sie unseren Zeitschriften auf Social Media

DEGA GRÜNER MARKT/GARTENBAU auf facebook
DEGA GRÜNER MARKT auf Instagram
DEGA GARTENBAU auf Instagram
DEGA GALABAU auf facebook
DEGA GALABAU auf Instagram

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren