Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bienenfreundliche Pflanzen

Attraktive Werbeartikel am Point of Sale

Für den Pflanzenhandel, der die derzeit rasant wachsende Nachfrage nach bienengerechten Pflanzengattungen bedienen möchte, bietet Güse ab sofort Werbeartikel für die Warenpräsentation an. Die hochwertigen Aufkleber und Bild-Stecketiketten sowie Sortenschilder zeichnen sich durch ein attraktives Design und eine brillante Druck- wie Farbqualität aus. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen für die jeweilige Anwendung verfügbar.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Güse GmbH
Artikel teilen:

Spätestens seit dem erfolgreichen Volksbegehren zum Thema Artenvielfalt wächst in der Bevölkerung das Interesse am Schutz der ökologisch wichtigen Bienen. Neben den unterschiedlichen politischen Aktivitäten äußert sich dies bei vielen Garten- und Balkonbesitzern in dem Bestreben, ihre Beete und Pflanzgefäße möglichst bienenfreundlich zu gestalten.

Gartencenter und Einzelhändler, die mit ihrem Sortiment den steigenden Bedarf an bienenfreundlichen Pflanzengattungen abdecken, haben ab sofort mit passenden Aufklebern, Sortenschildern und Stecketiketten von Güse die Möglichkeit, ihr Angebot auf den Verkaufsflächen aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen. Das Angebot reicht von runden, glänzenden Bienen-Aufklebern auf Rolle mit einem Durchmesser von 15 oder 35 Millimetern über Pflanzenstecker bis hin zu Sortenschildern im DIN-A4- oder DIN-A5-Format.

Die ansprechende Gestaltung der farbigen Verkaufshilfen mit dem sympathischen Bienenmotiv wirkt nicht nur als attraktiver Kaufanreiz, sondern signalisiert dem Verbraucher zugleich, dass er mit dem entsprechenden Produkt zum Artenschutz beitragen kann. Der Pflanzenhandel wiederum erleichtert seinen Kunden die Orientierung und positioniert sich als erste Anlaufstelle für umweltbewusste Hobbygärtner mit einem durchweg positiven Image.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren