Blumenzwiebeln des Jahres 2019: Traubenhyazinthen
In diesem Jahr sind die Kleinen die ganz Großen! Denn zur „Blumenzwiebel des Jahres 2019“ wurden die charmanten Traubenhyazinthen gekürt. Die Minis mit den feinen Blütenkerzen haben die Jury der Blumenzwiebelorganisation „ibulb“ restlos begeistert. Und nicht nur die! Auch SPERLI schwärmt für diese auch als Perlhyazinthen bekannten Zwiebelblumen, botanisch ‚Muscari‘ genannt. Daher hat Sperli in diesem Jahr gleich zwei neue Sorten in unser Blumenzwiebel Programm aufgenommen: die ausdrucksvolle dunkelblaue ‚Night Eyes‘ und die zauberhafte Mischung‚Traubenhyazinthen-Mix‘ mit gleich vier Sorten in verschiedenen blauen Farben.
- Veröffentlicht am
Traubenhyazinthen schmücken sich von März bis April mit attraktiven Blütentürmchen, die dicht an dicht mit fäßchenartigen, kleinen Blütchen bestückt sind. Bei der Sorte ‚Night Eyes‘ sind diese dunkelblau und an ihrer Unterseite von einem auffallenden weißen Rand umrahmt. Das macht diese wunderbar duftende Sorte zu einem traumhaften Blickfang. Die Mischung ‚Traubenhyazinthen-Mix‘ dagegen besticht durch ihre harmonische Zusammenstellung von vier Sorten in unterschiedlichen Blautönen. Sie ergänzen sich ideal in ihren Farbnuancen und zeichnen beim Aufblühen ein wunderschönes Blütenbild.
Die neuen Traubenhyazinthen werden nur etwa 15 Zentimeter hoch und öffnen ihre Blütentürmchen als eine der ersten im Frühjahr. Damit liefern sie Nützlingen eine wichtige Nahrungsquelle. Geht es um dekorative Gestaltungsideen, sind die Frühlingsblüher wahre Alleskönner. Ob als einheitlicher Blütenteppich im Garten oder als Farbtupfer zwischen höherwachsenden Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Tulpen gesetzt, Traubenhyazinthen bereichern jedes Beet und sind aus dem bunten Frühlingsgarten gar nicht mehr wegzudenken. Sie gedeihen aber auch prima in Töpfen und Schalen, zum Beispiel als Willkommensgruß vor der Haustür oder als Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse.
Als robuste Pflanzen sind die Traubenhyazinthen insbesondere für Gartenneulinge ideal, denn ob im Beet, Steingarten, Kübel oder für die Etagenbepflanzung - in der Pflege sind sie anspruchslos. Vorteilhaft ist ein warmer und heller Standort, denn die Traubenhyazinthen lieben Wärme und Licht. Sind sie im Wachstum ungestört, z. B. unter Gehölzen, vermehren sie sich äußerst üppig und fast wie von selbst.
Weitere Informationen unter www.sperli.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.