Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartengeräte

Das Beste aus zwei Welten

Im Twinclip 50 SQ DAE vereint Stiga seine eigene, brandneue Dual-Battery AkkuPower mit der patentierten Technik der Twinclip Serie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stiga
Artikel teilen:

Die Twinclip Rasenmäher von Stiga sind bereits seit 2016 ein Synonym für innovative, einmalige Rasenmähertechnik. Nun kombiniert der Gartenspezialist zahlreiche patentierte Features aus der Twinclip Familie mit der fortschrittlichen Dual-Battery-Technologie seiner brandneuen 500er Serie. Das Ergebnis: Der Twinclip 50 SQ DAE, einer der „Top-Player“ unter den handgeführten Akku-Rasenmähern für 2019.

Starke Performance trifft auf innovative AkkuTechnik 

Doppelt profitieren – das können Verbraucher beim neuen Twinclip 50 SQ DAE wörtlich nehmen. Denn der Mäher bietet mit seiner patentierten und hochwertigen Ausstattung nicht nur höchsten Komfort, bei ihm kommen mit dem innovativen, von Stiga entwickelten Dual-Battery-System auch zwei 48 Volt (5Ah) Akkus gleichzeitig zum Einsatz. Damit vereint der Hersteller die größten Stärken beider Serien in einem Gerät. Doch wie funktioniert das Dual-Battery-System? Die beiden Lithium-Ionen Akkus arbeiten synchron und balancieren ihren Akkustand gegenseitig aus. Das bedeutet: mehr Energie, eine längere Laufzeit pro Ladung und insgesamt weniger Verschleiß sowie eine längere Lebensdauer. Zwei Austausch-Akkus und ein zusätzliches, schnell arbeitendes Ladegerät gibt’s für die Gartenbesitzer on top. So stehen stets zwei voll geladene Batterien bereit.

Technisch up-to-date

Ein weiteres Benefit aus der Twinclip Familie: das  Extra Collecting System, kurz XC System. Im Rahmen dieses technischen Features ermöglicht eine patentierte Schutzabdeckung die optimale Luftzirkulation im Gehäuse und dadurch den problemlosen Transport des Schnittguts in den  70 l Fangkorb – wenn ein Auffangen gewünscht ist.  Denn beim Twinclip 50 SQ DAE können die Nutzer bequem zwischen der Mulchfunktion, dem Heck- oder Seitenauswurf wählen – prima abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten. 

Bestmöglicher Komfort 

Bestmöglicher Komfort Weitere Extras gefällig? Der patentgeschützte Holm lässt sich leicht auf die individuelle Körpergröße einstellen, während ein digitales, intuitives Display am Handgriff den Nutzer stets über Akkustand und diverse Funktionen auf dem Laufenden hält. Zudem sorgen die Schnittbreite von 48 cm, die reduzierte Vibrationsübertragung sowie der stufenlose, elektrisch verstellbare Radantrieb von 2,5 bis 5 km/h für ein starkes, bedienerfreundliches Arbeiten. Selbst der – ebenfalls patentierte – Fangkorb mit Füllstandanzeige ist mit nur einem Handgriff entnommen, geleert und wieder eingesetzt. Nicht zuletzt lässt sich der Mäher einfach kippen und platzsparend verstauen. So viele Vorzüge gibt’s nur bei Stiga.

Modernste Akku-Performance und ein Ausstattungspaket, das mit Komfort, Technik und Qualität überzeugt – das bietet der Twinclip 50 SQ DAE. Alle Details zum Star der 500er Serie gibt es ab 2019 unter www.stiga.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren