Frostfeste Zitronen
- Veröffentlicht am
Die so genannte Ichang-Zitrone oder Ichang-Pepeda (Citrus Ichangensis) stammt aus bergigen Regionen Chinas, wo es im Winter auch ungemütlich kalt werden kann. Entsprechend hält diese frosthärteste Art aller immergrünen Zitrusarten bis zu -15 °C aus. Das genügt noch nicht für alle Lagen, aber in wintermilden Regionen bzw. an geschützten Plätzen und etwas Winterschutz kann man diese Zitrone auspflanzen. Die Blüten der Ichang-Pepeda verströmen einen intensiven Zitrus-Duft, die Früchte sind sehr sauer und nicht sonderlich schmackhaft. Gut verwendbar ist aber die vollaromatische dicke Schale.
Den beste Kompromiss aus Winterhärte und Fruchtqualität bietet die Yuzu (Citrus junos). Diese Sorte ist wahrscheinlich aus einer Kreuzung von Ichang-Zitrone und Mandarine entstanden und trotzt Temperaturen bis ca. -10 °C. Immerhin eröffnet diese Robustheit neue, nicht unbedingt frostfreie Überwinterungsmöglichkeiten, wenn man den Strauch im Kübel hält: Im kalten Gewächshaus, in der Garage, im Lichtschacht, im Vorhaus ... Der Geschmack der hellgelben, saftreichen Früchte ist angenehm säuerlich – etwas feiner wie eine gewöhnliche Zitrone. In Japan nutzt man den delikaten Geschmack zum Würzen.
Die frosthärteste Zitrusfrucht ist die Bitterorange, wegen ihrer Blattstellung auch Dreiblattorange genannt (Poncirus trifoliata). Es handelt sich um eine eigene Gattung, die aber eng verwandt ist mit den Zitrusgeschöpfen und ihnen sehr ähnelt. Der Strauch verträgt bei guter Abhärtung Temperaturen bis zu -20 °C und wirft im Gegensatz zu den echten Zitruspflanzen sein Laub im Winter ab. Blüten und Früchte duften angenehm, letztere taugen aber höchstens zur Marmeladenherstellung. Tipp: Eine neuere und sehr reizvolle Spielart der Bitterorange ist die Sorte 'Flying Dragon' mit ihren bizarr verdrehten Trieben.
Wie die robusten Zitronensorten durch den Winter kommen, hängt neben dem Standort, der Pflege und eventuell notwendigen Winterschutzmaßnahmen letztlich auch ab von der Herkunft der Pflanzen. Seit kurzem finden sich Schweizer Zitruspflanzen unter dem Namen Switrus® im Handel, die in rauen Gefilden der Ostschweiz gezogen wurden und entsprechend abgehärtet an den Start gehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.